――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3701 Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Februar. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Fr. Rössler, W. Ferdinand. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Georg Köhler, B.-Wilmersdorf Dipl.-Ing. Hans Strassburg, Berlin; Gerhart Strassburg, Görlitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bicker & Co., Akt.-Ges., Essen, Rüttenscheider Str. 28. Gegründet: 6./7. 1920 als Firma Adolf F. Bicker zu Duisburg; am 2./11. 1921 umge- wandelt in Firma Bicker & Co. G. m. b. H. unter Verlegung des Sitzes nach Essen; am 23./9. 1924, eingetr. 4./2. 1925, Gründung der Firma Bicker & Co. Akt.-Ges. zu Essen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Ges. übernahm von der Firma Bicker & Co. G. m. b. H. zu Essen, (welche gleichzeitig ihre Firma in Erzhof G. m. b. H. änderte), deren Geschäft mit Aktiven und Passiven und die Firma, jedoch mit Ausnahme der beiden der Ges. gehörigen Grundstücke. Zweck: Handel mit Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen aller Art, insbes. mit Erzen. Sie kann sich an anderen Unternehm. beteiligen, Zweigniederlass. gründen, sich Tochterges. angliedern u. alle Geschäfte betreiben, die ihr zur Förderung ihres Hauptzwecks erforderlich erscheinen. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 5903, Debit. 2 039 255, Warenvorräte 1368, Beteil. 34 000, Inv. 19 894, Immobil. 215 779. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Sonder- Rückstellung 63 700, Div. 150 000, Kredit. 1 458 156, Wechselverpflicht. 360 823, Gewinn- vortrag 8520. Sa. RM. 2 316 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs., Abschreib. usw. 408 400, Gewinn 222 220 (davon: Div. 50 000, Bonus 100 000, Sonderrückstell. 63 700, Gewinnvortrag 8520). – Kredit: Gewinnvortrag 1895, Bruttogewinn 628 726. Sa. RM. 630 621. Dividenden 1924–1928: 0, 8, 8, 10, 20 £ (Bonus) 40 %. Direktion: Adolf F. Bicker, Wilhelm C. Ihne. Prokuristen: Karl Schippel, Heinrich Schulten, Hans Laugwitz. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Friedr. Bicker, Ramelow b. Friedland i. M.; Stellv. Ing. W. Albouts, Mörlenbach (Hessen); Dir. Oscar Neher. Maienfeld (Schweiz): Ladislao de Amezola, Gouverneur der Provinz Alava, Vitoria (Spanien). Zahlstelle: Ges.-Kasse Industrie & Handelk-Ges. für chemische u. technische Produkte Akt.-Ges., Essen-Ruhr, Theaterplatz 32. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 2./6. 1928 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 6./12. 1928 aufgefordert, bis zum 1./5. 1929 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 11./5. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Mayer-Heineberg-Akt.-Ges. in Essen, Henriettenstr. 1. Gegründet: 5., 16./1. 1922; eingetragen 28./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 Zweck: Handel mit Getreide, Lebens- u. Futtermitteln aller Art, sowie die Herstellung von u. der Handel mit Säcken. Kapital: RM. 250 000 in 5000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erh. lt. G.-V. v. 4./12. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Nam.- Akt. zu M 1000 zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 250 000 in 5000 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Wechsel 38 020, Eff. u. Beteil. 17 000, Waren 271 590, Immobil. 162 000, Mobil. 15 000, Debit. 625 010. – Passiva: A.-K. u. Res. 275 000, Hyp. 96 725, Kredit. 672 018, Delkr. 25 000, Reingewinn 59 877. Sa. RM. 1 128 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 238 171, Abschr. 10 937, Reingewinn 59 877. – Kredit: Vortrag 23 893, Bruttogewinn 285 093. Sa. RM. 308 986. Dividenden: 1921/22–1922/23: 0, 6 %; 1924–1928: 6, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Max Mayer, Eugen Mayer, Alfred Mayer, Essen. Aufsichtsrat: Rentner Siegmund Gottschalk, Rentner Karl Gottschalk, Essen; Isidor Oppenheimer, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.