3702 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Blumenthal Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 187/89. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Handel mit Häuten u. Fellen sowie verwandten „„ der gleichen Branche. Kapital: RM. 48 000 in 480 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 16 000 u. erhöht um RII. 32 000 in Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 31 417, Eff. 25 650, Waren 53 261, Einlage 10 000, Mobil. 1, Debit. 1 438 529. – Passiva: A. K. 48 000, R. F. 10 000, ao. do. 20 000, Kredit. 1 428 947, Reingewinn 51 912. Sa. RM. 1 558 859. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 78 702, Vordiv. 2400, Reingewinn 51 912. –— Kredit: Gewinnvortrag 7210, Ertrag 125 804. Sa. Rk. 133 014. Dividenden 1923–1928: 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Adolf Bauer, Carl Rosenberg. Prokurist: Jakob Büttner. Aufsichtsrat: Dr. jur. Carl August Blumenthal, Rechtsanw. und Universitätsprof. Dr. jur. August Saenger, Bankier Ernst Wertheimber, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nauheim & Co. Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 60. Gegründet. 25./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Grosshandel in Schreibwaren, in Luxuswaren, Stempelwaren aller Art, sowie weiter in sonst. Handelsgegenständen, welche der Bedarfs- u. Luxusbranche angehören. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill- auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 1171, Bank 13 254, Mobil. 4000, Wechsel 10 520, Debit. 93 894, Sorten 166, Waren 35 849, Banktratten 9263, Eff. 1651, Verlustvortrag 15 127, Verlust 1928 5005. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 87 906, Transportversicher. 2000. Sa. RM. 189 906. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 125 341, Verlustvortrag 15 127. – Kredit: Bruttogewinn 120 335, Verlustvortrag 1928 20 133. Sa. RM. 140 469. Dividenden 1923.–1928. 0 %. Direktion. Simon Fritz Schlesinger, Sally Ferdinand Nauhem, Friedrich Carl Rosen- berg, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Paul Schlesinger, Frau Anna Marie Vaukei Frau Henriette Rosenberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fleisch- und Fett-Grosshandel, Akt.-Ges., Gelsenkirchen, Schlachthof. Gegründet: 11./3. 1924; eingetr. 9./4. 1924. Gründer s. Hdb. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel mit Vieh-, Fett- u. Fleischwaren sowie mit Schlachthausprodukten jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 19 028, Hyp. 4118, Bankguth. 6533, Inv. 6201, Debit. 101 769, Grundst. 15 000, Postscheckguth. 10, Warenbestand 1875. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 90 357, rückst. Unk. 1268, Gewinn 7909. Sa. RM. 154 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 63 883, Abschr. 4975, Gewinn 7909. – Kredit: Vortrag aus 1927 6581, Säge 1531, Grundstücksertrag 262, Warenbruttogewinn 68 392. Sa. RM. 76 768. Dividenden 1925–1928: 0, 0, 0, ? %. Direktion: Johann Klöckner, Gladbeck. Aufsichtsrat: Sally Cramer, Hamburg; Eli Pinto, Halle a. S.; Mauritz Zilversmit, Rotterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Akt.-Ges., Glogau. Gegründet: 12./8. 1927; eingetr. 3./12. 1927. Gründer: Diplomkaufmann Gertrude Wahrendorf, Dipl. Ing. Heinrich Ludwig Wahrendorf, Gutsbesitzer Arthur Hoffmann, Gross- baudiss; Gutsbesitzer Oswald Hoffmann, Grossläswitz; Gutsbesitzer Max Hoffmann, Gross- baudiss- Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art sowie mit allen mit der Landwirtschaft in Zusammenhang stehenden Artikeln.