3704 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis 10 % zum R.-F., 7½ % Tant. an A.-R., Rest Div. (Die Vorz.-Akt. erhalten eine gegen die St.-Akt. um 5 % at Div.) Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 92 106, Waren 3 667 563, Grundst. 299 000, Geb. 2 386 267, Kohlenplatzgebäude- u. Kraftwagenhallen 57 000, Heizungs- u. elektr- Beleucht.-Anl. 81 207, Schienengleis 60 100, Fuhrwerke u. Kraftwagen 251 129, Masch. 108 784, Utens. 1 173 601, Eff. 22 892, Hyp. 104 148, Bankguth. 55 487, div Debit. 1077 861, Kaut.-Eff. 12 080, Beteilig. 43 738, Aufw.-Ausgleich 180 000. – Passiva: A.-K. 2 814 540, Schuldscheine 493 555, Schuldscheinzinsen 12 253, Hyp. 753 687, Kaution 184 914, Bank- schulden 1 313 059, Frachten, Zölle, Tabak- u. Zigarrensteuer 253 828, div. Kredit. 3 390 892, R.-F. 175 000, Grunderwerbsst.-Rückl. 10 500, Schreiber-Stiftung-Aufwert. 24000, Glasscheiben- Vers. 11 000, nicht abgehob. Div. 7336, Gewinn 227 800. Sa. RM. 9 672 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 2 184 688, Generalunk. 1 861 354, gezahlte Bank- usw. Zs. 229 887, Schuldschein-Zs. 37 748, R.-F. 13 000, Grunderwerbsteuer- Rückl. 1800, Schreiber-Stiftung-Aufwert. 6000, Glasscheiben-Versich. 2950, Abschr.-Konto 174 245, Gewinn 227 800 (davon Div. 221 630, Div. an Altbes.-Genussrechte 1716, Wohlfahrt 4453). – Kredit: Waren-Brutto-Ertrag 4 612 618, Zs. 123 523, Eff.-Kursgewinn 3332. Sa. RM. 4 739 473. Kurs: Ende 1924–1925: 0.710, 0.450 %. Notiert in Dresden. Amtl. Notiz Ende 1926 ein- gestellt. Kurs Ende 1926–1928 im Freiverkehr: St.-Akt.: 55.5, 81, – %; Vorz.-Akt.: 74.5, 111, 91.29 % Dividenden: „% 15, 15, 16 16, 16, 20, 20, 20, 200 %. 1./4.–31./12. 1923: 0 %. 1924: 0 %. 1925 .-Akt. 0, 2, 3, 3 % Div. Schein 5); Vorz.-Akt. 3, 7, 8, 8 % (Div.- Schein 5). Direktion: In Görlitz: O. Härtel, Johannes Schmidt; in Frankf. a. O.: Alexander Müller: in Dresden: H. Hörichs. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Paul Schöpke, Stellv. Ernst Weihrauch, Obering. Paul Dunkel, Sägewerksbes. P. Hechler, Paul Ullrich, Max Berthold, A. Bednarz-Raabe, Fabrikdir. Bruno Walter, Alfred Henschel. Franz Reinel, Gust. Lehmann, Bank-Dir. Max Pioletti, Görlitz; vom Bewiebsrat: A. Hönsch, M. Lähnert. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Görlitz, Frankf. a. O., Dresden u. Cottbus; „ Deutsche Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Communalständ. Bank für die Preuss. Oberlausitz Görlitz, Darmst. u. Nationalbk., Dresdner Bk., Bankhaus Eichborn & Co.; Dresden: Deutsche Bank. Allgemeine Handelsaktiengesellschaft in Hamburg, Brandstwiete 2/4. Lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Lt. Bek. v. 23./4. 1927 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Diese Löschung wurde am 7./11. 1927 widerrufen. Am 18./5. 1929 erfolgte aber- malige Löschung der Firma. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Produkten Akt.-Ges. in Hamburg, Pferdemarkt 12. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. 1925 III. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Produkten aller Art sowie Fabrikation aus diesen oder ähnl. Artikeln u. Vornahme aller sonstigen einschläg. Handelsgeschäfte. Die G.-V. v. 27./8. 1924 genehmigte den Übernahmevertrag mit dem Wirtschaftsv erband Deutscher Abdeckereiunternehmer G. m. b. H. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./8. 1924 „„ auf RM. 100 000 (5000: 1) in 5000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 80 327, Inv. 459, Debit. 33 226, Kassa 107, Bank 392, Postscheck 82, Eff. 13 743, Wechsel 754. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 736, Kredit. 13 964, Hyp. 6999, R.-F. II 235, Akzepte 5900, Gewinn 1256. Sa. RM. 129 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. u. Geb.-Abschr. 4240, Inv.-Abschr. 247, Handl.-Unk. 19 961, Zs. 1036, Lohn u. Salär 31 856, Gewinn 816 (davon R.-F. 40, Reingewinn 775). Sa. RM. 58 157. – Kredit: Warenkommissions-K. RM. 58 157. Dividenden 1923–1928: 2, 2½, 0, 5, 5, 0 %. Direktion: Isidor Müller, Emil Himmel. Aufsichtsrat: Vors. Werner Steiniger, R. Robert Witte, Sternberg i. M.; Paul Lüth, Pilgerzell b. Fulda; Bank-Dir. Martin Michael l kaln, Rechtsanw. Dr. jur. Carl Albrecht, Hamburg. Zahlsteile: Ges.-Kasse. „ ――――――― ―――§‚f