Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3715 Dividenden 1914–1928: 15, 15, 20, 20, 20, 10, 10, 10, 250, 0, 5, 7, 7, 7, 7 %. (Div.-Schein 24.) Direktion: Herbert Sloman. Aufsichtsrat: Vors. Henry Sloman, Stellv. D. Max v. Schinckel, Carl Vorwerk, Dr. Ricardo Sloman, Hamburg; J. F. A. Bittencourt, Chile. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordd. Bank; Finanzbank A.-G.; Berlin u. Frankf. A. M.: Disconto-Ges. Tropische u. Überseeische Rohprodukten Akt.-Ges. in Hamburg, P. 1. Gegründet: 20./10. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handelsgeschäfte jeglicher Art, insbesondere der Handel mit überseeischen u. tropischen Rohprodukten und ähnliche Im. u. Exportgeschäfte. Kapital: RM. 360 000 in 900 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 9 Mill. in 900 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 360 000 in 900 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gtundst. 270 000, Waren 19 587. Debit. 561 041, Bank u. Kassa 16 219, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 21 592, Hyp. 135 000, Kredit. 310 220, Reingewinn 40 035. Sa. RM. 866 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 132 366, Reingewinn 40 035 (davon Div. 36 000, R.-F. 4035). Sa. RM. 172 402. – Kredit: Bruttoertrag RM. 172 402. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 5, 10 %. Direktion: Oscar Heinr. Ritter, Hamburg. Aufsichtsrat: Ludwig Jobst Carl von Reiche, Kaufm. Jac. Joh. Heinr. Ritter, Berlin; Rittergutsbes. M. A. Ritter, Pankelow (Mecklenburg). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Sortierbetriebs-Akt-Ges. Hanau, Steinh.-Strasse. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 16./1. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: S. Berberich. Lt. Bekanntm. v. 8./5. 1929 ist die Liqu. durchgeführt; die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schlesische Saaten-Handels-Akt.-Ges. in Liquid. in Hannover, Sedanstrasse 42. Lt. G.-V. v. 5./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Liquidatoren: Raphael Friedlaender, Breslau, Kronprinzenstr. 40; Bernard Molinari, Breslau, Junkernstr. 1/3. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 7./1. 1929 aufgefordert, binnn 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 6./5. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Autovertrieb Akt.-Ges. Heidelberg, Rohrbacher Str. 37. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Vertrieb von Automobilen, Motorfahrzeugen, Fahrrädern u. maschinell ange- triebenen Fahrzeugen aller Art. Kapital: RM. 12 000 in 60 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1200 Mill. in 60 Akt. zu M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 (100 000: 1) in 60 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 171, Waren 8168, Werkz. 4487, Mobil. 625, Aussenst. 16 059, Fahrzeuge 6475, Fehlbetrag 1089. – Passiva: A.-K. 12 000, Verbindlichk. 20 723, Akzepte 4352. Sa. RM. 37 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkosten 53 509, Abschr. 569. – Kredit: Bruttogewinn 49 799, Gewinnvortrag 3190, Fehlbetrag 1089. Sa. RM. 54 079. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 15, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Grün, Georg Kocher Prokurist: Schenk. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Friedrich August Schmidt, Paul Herrmann, Otto Richter, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Holzexport Akt.-Ges., Kehl, Schulstr. 4. Gegründet: 19./12. 1926; eingetr.: 6./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Handel mit Holz aller Art, Erwerb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unter- nehmen, Beteiligung an ihnen in jeder zulässigen Form sowie Vereinigung mit Dritten zu solchen Unternehmen. 233* **