Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3719 Albert Westermann Akt.-Ges., Köln, Riehler Str. 5. Gegründet: 2./4. 1924; eingetr. 10./4. 1924. Firma lautete bis zum 3./7. 1925: Fromm & Westermann A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: An- u. Verkauf, der Import von und der Grosshandel in tierischen Produkten aller Art, insbes. Därmen, Fett- u. Fleischwaren sowie Lebens- u. Genussmtitteln aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktion. 50 000, Debit. 213 235, Banken 10 402, Waren 27 199, Wechsel 40 187, Kassa 1562, Postscheck 2751, Fahrzeuge 5000, Büroinv. 1435, Verlust 2544. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 103 196, Akzepte 145 317, Gewinn 5802. Sa. RM. 354 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 70 168, Autounk. 9384, Zs. 3353, Abschreib. 7565, Verlust aus 1927 2544, Reingewinn 3258. Sa. RM. 96 273. – Kredit: Waren RM. 96 273. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. . Direktion: Albert Westermann. Prokuristin: Elisabeth Westermann, Köln. Aufsichtsrat: Felix Westermann, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koenigsberger Handels-Compagnie in Königsberg i. Pr., Neue Dammgasse 34. Gegründet: 1872. Zweck: Handel mit Petroleum u. Waren ähnl. Art; die Ges. besitzt Lagerhöfe in Königsberg, Stolp etc. Kapital: RM. 460 000 in 2300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 2 300 000 (Vorkriegskapital) in 2300 Aktien zu M. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 300 000 auf RM. 460 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bankguth., Eff. u. Beteilig. 95 240, Waren 157 928, Mobil u. Immobil. 815 063, Forder. 1 460 550. – Passiva: A.-K. 460 000, R.-F. 46 000, Verbindlichkeiten u. Vorträge 1 930 448, Gen.-Gewinn u. Verlust 92 336. Sa. RM. 2 528 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pens.-F. 25 000, Gewinn 92 336. – Kredit: Vortrag 1032, Geschäftsgewinn 116 303. Sa. RM. 117 336. Dividenden: Gewinn 1914–1928: M. 782 822, 374 697, –, –, 115 675, 141 612, 334 421, 846 366, 4 609 254, ?, RM. 47 499, 57 833, 73 113, 67 732, 91 303. Direktion: J. A. Junker, A. Eschle. Prokurist: Gast. Aufsichtsrat: (8) Vors. Georg Heygster, I. Stellv. Conrad Schröter, II. Stellv. Curt Bittrich; Rud. Barth, Felix Dorno, Paul Ehwalt, Erw. Sielmann, Königsberg; Franz Klasen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid (Rheinland). Gegründet: 13./4. 1881. — Zweck: Handel mit Lebens- u. Genussmitteln sowie Gegenständen des täglichen Bedarfs, ferner der Betrieb gewerblicher Unternehm. u. die Bewirtschaftung des der Ges. bereits gehörenden oder von ihr noch zu erwerbenden Grundeigentums. 42 Verkaufsstellen im Wurm. u. Inderevier. Kapital: Bis Mai 1929: RM. 275 600 in 532 Aktien zu RM. 200 u. 282 Akt. zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 70 500. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./9. 189) um M. 23 500 in 94 Nam.-Akt. Lt. G.-V. v. 11./12. 1921 erhöht um M. 211 500. Lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 282 000 auf RM. 225 600 (5: 4) in 282 Akt. zu RM. 200 u. 282 Akt. zu RM. 600; gleichz. Erhöh. um RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Die G.-V. v. 16.5. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des Grundkapitals); etwaige bes. Rückl. vertragsmäss. Gewinnanteile; bis zu 4 % Div.; weitere Div. u. an A.-R. Tant. von 10 % des als weitere Div. zu verteilenden Betrages; Rest Vortrag auf neue Rechnung. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Immobil. 239 165, Mobil. 25 801, Kraftwagen 25 646, Masch. u. Anl. 8395, Eff. 1, Waren 238 103, Hyp. 10 680, Debit., Bank u. Postscheck 150 634, Kassa 60 110. – Passiva: A.-K. 275 600, R.-F. 27 560, Div.-Rückstand 480, Kaut. 11 983, Kredit. 407 334, Hyp. 3023, Überschuss 32 555. Sa. RM. 758 537. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 7464, Verwalt.-Kosten 86 276, Betriebs- Unk. 267 471, Abschr. 21 964, Zs. 3230, Saldo 32 555 (davon: Div. 27 560, Tant. 1653, Vor. trag 3342). – Kredit: Vortrag 582, Betriebsüberschuss 418 379. Sa. RM. 418 962. eeeeee,