Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3721 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 67 383, Bankspesen 60 963, Courtagen 17 227, Steuern 10 311, Reingewinn 6360. Sa. RM. 162 246. – Kredit: Waren RM. 162 246. Dividenden 1921–1928: 0, 0, 0, 50, 0 %. Direktion: Otto Schäfer. Prokurist: Georg Reinhard Weise. Aufsichtsrat: Vors. G. Erich Besser, Rechtsanwalt u. Notar Georg Moser, Rudolt Neugass, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bonanza Aktiengesellschaft in Liqu., Leipzig-Gohlis, Möckernsche Strasse 33. Gegründet: 24. 1927; eingetr. 5./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die G.-V. v. 1./6. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Alexander Beyer, Leipzig. Zweck: Handel mit Papier u. anderen Waren, insbes. der Vertrieb von sogenannten Markenartikeln mit der Schutzmarke „Bonanza'. Kabpital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500; übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Volleinbezahlte Akt. (Bankguth.) 12 500, nichteinbez. Aktien- 37 500. Sa. RM. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Guth. 13 612, nichteinbezahlte Aktien 34 500, Be- triebsverlust 1887. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miete pro 1928 1200, Unk. 1072. – Kredit: Ertrag des Warenkontos P 366, des Warenkontos B 18, Betriebsverlust 1887. Sa. RM. 2272. Aufsichtsrat: Gerhard Beyer, Frau Gertrud Beyer, Frau Frieda Beyer, Leipzig. „Domatra“ Export- und Import-Akt.-Ges., Leipzig, Dittrichweg 3a. (In Liqu.) Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Emil Franz Schmidt (Werkzeugmaschinenfabrik), Leipzig, Dresdner Strasse. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 28./11. 1928 aufgefordert, bis 1./4. 1929 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 2./5. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Adolf Herling Eisenhandels-Akt. Ges. in Leipzig-Lindenau, Reineckestrasse. Gegründet: 24./3. 1920; eingetr. 26./4. 1920 in Dillenburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 28./11. 1922: Eisenwerk Phönix, Akt.-Ges. in Haiser. Zweck: Handel mit Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen u. sonstigen Eisen- u. Metall- waren aller Art. Kapit 1: RM. 22 500 in 750 Aktien zu RM. 30. Urspr. M. 200 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1920 um M. 300 000 u. um M. 250 000. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 750 000 auf RM. 22 500 in 750 Aktien zu RM. 30 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 13 134, Verlust 12 205. – Passiva: A.-K. 22 500, R.-F. 2685, Kredit. 154. Sa. RM. 25 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 818. – Kredit: Zs. 781, Verlust 37. Sa. RM. 818. Dividenden 1920 –1927: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Schneider, Weidenau. Aufsichtsrat: Vors. Adolf IHlerling, Siegen; Stellv. Karl Bracher, Düsseldorf; Dir. Gustav Fick, Haiger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Köchlin, Schuhhandels-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. Lt. G.-V. v. 19./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Paul Alfred Gärtner, Leipzig, Bayerische Str. 1. Lt. Mitteil. v. 15./12. 1926 war es dem Liquidator nicht möglich, irgend welches der Ges. gehörige Vermögen festzustellen u. zur Liqu.-Masse zu ziehen. Eine Ausschüttung ist infolgedessen nicht zu erwarten. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Leipzig v. 10./5. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lebensmittel-Grosseinkaufs-Akt.-Ges., Leipzig, Hahnekamm 2. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. vom 8./8. 1928 aufgefordert, bis 1./1. 1929 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 13./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.