Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3727 Mehlhandels-Aktiengesellschaft Reutlingen in Liqu. in Reutlingen, Sondelfinger Str. 4. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 13./6. 1925: Mehlversorgungs-Akt.-Ges. Reutlingen. Die G.-V. v. 25./10. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Karl Beutter, Reutlingen. Zweck: Handel mit Mehl, Getreide, Mühlenfabrikaten, Futter- u. Düngemitteln u. Artikeln, die damit im Zus. hang stehen, sowie Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 40 Vorz.-Akt. zu RM. 200, 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20, 70 St.-Akt. zu RM. 200, 1000 zu RM. 20. Urspr. M. 250 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5000: 1 von M. 250 Mill. auf RM. 50 000 in 40 Vorz.-Akt. zu RM. 200, 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20, 70 St.-Akt. zu RM. 200 u. 1000 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 4270, Bank, Kassa, Postscheck 26 145, Waren 100, Wagenpark 10 000, Verlust 43 060. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 30 805, Steuern 500, unvorhergesehenes 1000, Konto Dubiose 1270. Sa. RM. 83 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 51 288. – Kredit: Rohertrag 8228, Verlust 43 060. Sa. RM. 51 288. Dividenden. 1923–1928: 0, 10, 10, 10, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Trommer, Bäckerobermeister Erwin Rode, Bäckermeister Launer, Reutlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Mineralöl-Akt.-Ges. Rosenthal bei Breslau in Rosenthal bei Breslau. Gegründet: 16./7. 1926; eingetr. 25./8. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Handel mit Erdölprodukten u. ähnlichen Erzeugnissen, Fabrikation dieser Produkte sowie Abschluss aller damit zus.häng. Geschäfte, die Erricht. von Tankstellen u. Garagen sowie die Beteil. an Garagen oder ähnl. Unternehm. Die Ges. ist Vertriebsges. für Schlesien für Produkte der Galizischen Naphta A.-G. „,Galicia“ Drohobycz in Lemberg. Besitztum: Reservoiranlage nebst Gleisanschluss; Fasspark 4000 Fässer u. 2000 Kannen; Kesselwagenpark; 5 Kesselwagen; Fahrpark: 3 Motorlastzüge, darunter 1 Motortankwagen. Kapital: RM. 100 000 in 75 St.- u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3 fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 18 316, Debit. 136 198, Waren 79 589, Investitionen u. Inv. 114 300, Verlust 38 043. –— Passiva: A.-K. 100 000, Tratten 57 367, Kredit. 229 080. Sa. RM. 386 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 34 896, Unk. 123 861, Versich. 318, Abschr. v. Inv. 1153, Diverses 7234, Debit. 1373. – Kredit: Gewinn auf Waren 167 240, Gewinn a. Schlossgaragen 1029, Verlust 568. Sa. RM. 168 839. Dividenden 1926 –1928: 0 %. Direktion: Isidor Epstein, Stefan Silberbach, Wien. Prokurist: Franz Deutsch, Breslau. Aufsichtsrat: Dir. Leo Fridezko, Dir. Rudolf Zeiszig, Wien; Dir. Emil Koch, Paul Lorenz, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Darmst. u. Nationalbk., Breslau. Postscheckkonto: Breslau 28 315. =― Sammelnummer Breslau Ring 26 290/26 291. $% Galtol Rosenthal, Breslau. Code: Rudolf Mosse. Stadtbüro: Breslau, Am Schlossplatz 6. Rotenburger Industrie-Akt.-Ges., Rotenburg in Hann., Schillerstr. 8. Gegründet: 29./10. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb von u. Beteiligung an industr. Unternehmungen, ferner Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Md. in 60 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./2. 1925 Umstell. auf RM. 6000 (1 Mill.: 1) in 60 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 6031, Debit. 60 818, Inv. 1, Kassa 90, Post- scheckguth. 67. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 917, Schulden auf Waren 7336, do. bei Banken 5630, Darlehen 47 124. Sa. RM. 67 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 459, Unk. 9063, Debit. 1101. – Kredit: Gewinn an Waren 10 424, Verlustabschr. vom R.-F. 200. Sa. RM. 10 624.