3728 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwereine. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Schulrat a. D. Heinrich Böse. 33 Aufsichtsrat: Ida Böse, Else Hardt, Fabrikbes. Karl Eggers, Rotenburg; Georg Krienke, Bevensen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Mossig Akt.-Ges. Siegmar i. Sa. Ein am 21./7. 1928 eröffnetes Vergleichsverfahren ict zugleich mit der Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluss v. 18./8. 1928 aufgehoben worden. Gegründet. 27./12. 1922 mit Wirkung ab 10./8. 1922; eingetr 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Gross- u. Kleinhandel mit Getreide, Futter- u. Düngemitteln u. ähnl. Artikeln. Kapital. RM. 125 000 in RM. 112 500 St.-Akt. u. RM 12 500 Vorz.-Akt. Urspr M. 2 Mill.; übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 7./4. 1923 um M. 8 Mill. in 7200 St.- Akt. zu M. 1000 u. 80 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu pari. Die G.-V. v. 7./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 125 000. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung. 5 % R.-F. (Grenze 10 % A.-K.); besondere Rückl.; 4 % Div.; A.-R.-Tant.; Rest Sup.-Div. gemäss G.-V.-B. Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 132 000, Masch. u. Kraftanl. 10 000, Betriebseinricht. 2000, Autos u. Fuhrpark 5000, Anteile 161, Kassa u. Postscheck 6287, Debit. 212 058, Warenbestand 42 385, Verlust 561 553. – Passiva: A.-K. 125 000, Hyp. 35 806, Kredit. 810 639. Sa. RM. 971 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Zs. u. Steuern 56 651, Abschr, 72 391, Warenverlust 450 191. – Kredit: Gewinnvortrag 2727, Auflös. des R.-F. u. Grundstücks- ausgleichs-K. 14 952, Verlust 561 553. Sa. RM. 579 234. Dividenden 1922/23–1927/28: 1000, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Heinr. Otto Mossig. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Bauer, Chemnitz; Frau Martha Mossig, Dipl.-Landwirt Rudolf Mossig, Siegmar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arthur Dorp, Akt.-Ges. für Hütten- und Walzwerks- produkte, Solingen, Sonnenstr. 12/14. Gegründet: 27./2. 1924; eingetr. 20./3. 1924. Gründer s. IIdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel mit Hütten- u. Walzwerks- u. sonst. Industrieprodukten. Kapital: RM. 50 000 in 500 Namen-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bank 2290. Debit 181 640, Waren 79 253, Anlage 15 620. – Passiva: A.-K 50 000, R.-F. 55 000, do. II 10 000, Bilanzvortrag 13 631, Tant. 600, Delkr.-K. 14 612, Kredit. 130 880, Gewinn 4078. Sa. RM. 278 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Rückstell. 132 347, Abschr. 4283, Gewinn 4078. Sa. RM. 140 709. – Kredit: Bruttogewinn RM. 140 709. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Arthur Dorp, Richard Dreser. Prokurist: Ernst Herwick. Aufsichtsrat: Vors.: Elfriede Dorp, geb. Corts; Stellv.: Fritz Riegler, Solingen; Karl Rob. Schmidt, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse Pommer & Thomsen, K.-G. a. A. in Stettin, Pladrinstr. 3. Gegründet: 22./4. 1922; eingetr. 4./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 26./6. 1925: Johann Frage & Co. K.-G. a. A. Zweck: Handel mit Heringen sowie der Betrieb sonst. nach Ermessen des A.-R. damit im Zus. hang stehender oder sich diesem Geschäftszweige anpass. Geschäfte gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1923 um M. 38 Mill. in 38 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 500 %. Kap.-Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 588,. Buchforder. 130 899, Wechsel 23 787, Warenlager 222 898, Inv. 1, Beteilig. 3750. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Extra- reserve 40 000, Buchschul ten 212 383, Reingewinn 19 540. Sa. RM. 381 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Xllg. Unk. 89 367, Gewinnanteil des A.-R. u. Vorstands 7270, 5 % Div. 5000, Vortrag 7270. – Kredit: Gewinnvortrag 1926: 833, Brutto- gewinn 108 074. Sa. RM. 108 908.