3730 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Aufsichtsrat: Vors. Dir. der W. Landwirtschaftsk. Dr. h. c. Wilhelm Ströbel, Stuttgart; Schultheiss Egon Grall, Hemigkofen; Schultheiss Karl Heinrich, Nordheim; Gutsbes. Ernst Hornung, Schaubeck; Schultheiss Eugen Joos, Oedheim; Gutsbes. Dir. Karl Marquardt, Krailshausen; Landwirt Wilhelm Maucher, Gaisbeuren; Schultheiss u. Landwirt Johannes Rimpp, Altoberndorf; Schultheiss Julius Taxis, Rossfeld; Schultheiss a. D. u. Landwirt Gebhard Maunz, Altheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Stuttgart: Landwirtschaftl. Genossensch.-Zentralkasse, e. G. m. b. H., Württemb. Landwirtschaftsbank G. m. b. H. Gebrüder Simon A.-G., Stuttgart, Olgastr. 107. Gegründet. 30./12. 1922, 9./2. 1923; eingetr. 24./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 3 Zweck. Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Gebrüder Simon in Stuttgart betrieb. Geschäfts: Einfuhr u. Lagerbehandl. von techn. Ölen, Tran u. Fetten, Grosshandel mit techn. Ölen, Tran, Fetten, Wachsen, Kerzen u. Erzeugnissen aus diesen u. verwandten Rohstoffen. Besitztum: Die Ges. besitzt auf dem Lagerplatz mit Gleisanschluss in Feuerbach bei Stuttgart, eine Tankanlage, 2 Kesselwagen u. ca. 4000 Fässer u. beschäftigt 18 Angestellte u. 9 Arbeiter. Kapital. RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 150 Aktien zu M. 10 000 u. 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928. Akti va: Kassa, Banken u. Wechsel 182 218, Aussenstände 534 823, Waren 178 406, Wertp. 14 527, Beteil. 35 144, Mobil. 44 652. – Passiva: A.-K. 200000, R.-F. 20 000, Gewinnvortrag 4341, Verpflicht. 763 019, Gewinn 2412. Sa. RM. 989 773. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 183 735, Delkr. 14 941, Abschr. 22 956, Gewinn 2412. Sa. RM. 224 046. – Kredit: Gewinn brutto RM. 224 046. Dividenden 1924/25–1927/28. Je 0 %. Vorstand. Otto Frankenstein. Prokuristen: Elise Simon, Dr. Hermann Simon, Karl Käppler, Georg Simon. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ludw. Ottenheimer, Stuttgart; Fabrikant Dr. phil. Louis Zimmer, Berlin; Frau E. Simon, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Württembergische Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart. Postscheckkonto: Stuttgart 47. Ce= GS. A. 713 57 u. 713 58. OÖlkontor. Code: Rudolf Mosse. Versandadresse: Gebrüder Simon A.-G., Stuttgart, Station Feuerbach, Anschlussgleis. Holz- und Baumaterialien-Handels-Akt.Ges., Varel i. 0. Gegründet: 25./1. 1921; eingetr. 14./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Holz- und Baumaterialien. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 14 120, Inv. 2050, Debit. 111 709, Waren- lager 27 736, Kassa 783. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5000, do. II 5000, Kredit. 82 159, Gewinn 14 240, (davon: Tant. 915, Div. 6000, Rückstell. für bauliche Veränder. 2000, Sonder- R.-F. 5000, Vortrag 325). Sa. RM. 156 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2924, Gewinn 11 698. Sa. RM. 14 622. – Kredit: Warenkonto: Bruttogewinn nach Abzug sämtl. Unk., Zs., Gehälter, Steuern usw. RM. 14 622. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 10, 10, 12 %. Direktion: Onno Wilts. Aufsichtsrat: Kaufmann Hinrich Rüther, Ziegeleibes. Thomas Kuper, Bauunternehmer Fr. Brunken, Bauunternehmer Gerhard Bohlken, Ziegelfabrikant Hermann Kuper, Kaufmann Heinrich Rüther, Bank-Dir. Helmut Himmelskamp, Varel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Philipp Steeg Getreideaktiengesellschaft, Warburg i. W. Gegründet 27./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsartikeln, ferner die Be- teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital. RM. 50 000 in 300 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1923 um M. 2 500 000 in 250 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 100 % u. übern. von Julius Steeg in Warburg als Entgelt für Einlage eines Lagerhauses in Warburg. Lt. G.-V. Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 50 000 in 300 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 200 in der Weise,