Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3731 dass an Stelle von 50 Akt. zu M. 1000 3 Akt. zu RM. 100 u. auf 5 Akt. zu M. 10 000 2 Akt. zu RM. 200 ausgegeben werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kontokorrent 18 797, Waren 30 697, Reichsbank 118, Postscheck 55, Kassa 6715, Wechsel 1951, Anteil 200, Eff. 11 400, Immobil. 11 425. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 13 817, Wechsel 16 688, R.-F. 607, Delkr.-K. 247. Sa. RM. 81 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 32 929, Zs. 1011. Sa. RM. 33 941. – Kredit: Unk. RM 33 941. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Max Wertheim. Aufsichtsrat. Alb. Wertheim, Münster; Sigmund Wertheim, Warburg; Gustav Hüneberg, Volkmarsen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Leyens & Levenbach Akt.-Ges., Wesel, Gr. Markt. Gegründet. 10./12. 1922 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 19./2. 1923. Gründer und Gründungsvorg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme u. Fortführung des zu Wesel unter der Fa. Leyens & Levenbach betriebenen Unternehmens, der Betrieb ähnl. Unternehmen sowie die Erzeugung von und der Handel mit Waren der Art, wie sie die Firma Leyens & Levenbach bisher geführt hat, und die Tätigung verwandter Geschäfte. Kapital. RM. 250 000 in 5000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./12. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 250 000 (20: 1) in 5000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 172 230, Inv. 34 440, Waren 267 201, Debit. 257 335, Kassa 3981. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 59 797, Gläubiger 123 618, Pensions-F. 44 995, Bank 151 834, Gewinnvortrag 81 359, Gewinn 23 583. Sa. RM. 735 188. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 372 188, Abschr. 13 006, Gewinnvortrag 81 359, Gewinn 1928 23 583. – Kredit: Gewinnvortrag 81 359, Warenkonto 408 777. Sa. RM. 490 137. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Hermann Leyens, Erich Leyens. Aufsichtsrat: Frau Hermann Leyens, Klara geb. Levenbach, Wesel; Referendar Heinrich Leyens; Dr. med. Walter Leyens, Patentanwalt Hugo Herzfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuh-Centrale Akt-Ges. Wiesbaden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. –— Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wollweber, Wiesbaden. Im Handelsreg. ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Das Konkursverfahren wurde lt. Bek. v. 15./4. 1929 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Lt. Bek. v. 18./4. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. 2 8 £ 234*