Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3737 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 106 406, Abschreib. 11 174, Reingewinn 116 126, (davon Div. 90 000, Tant. des A-R. 8000, Vortrag 18 126). – Kredit: Gewinnvortrag 13 511, Div. u. Abg. 215 551, Zs. 4645. Sa. RM- 233 708. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 15, 15, 15 % (Div.-Schein 3). Direktion: Berthold Braun, Hermann Heymann. Prokurist: Rechtsanw. Walter Katschke. Aufsichtsrat: Vore. Senatspräsident beim Oberverwaltungsgericht Geh.-Rat Dr. Heinrich Lindenau, Berlin; Stellv. Prof. Dr. Otto Reichenheim, B.-Steglitz; Staatssekretär Dr. Robert Weismann, B.-Grunewald; Rechtsanw. Dr. Arno Wittgensteiner, Gen.-Lt. z. D. Eugen Ritter von Zoellner, Berlin; Dir. Ludwig Uffel, B.-Steglitz; Bürgermeister Dr. Franz, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Girozentrale, Commerz- u. Privatbank. *Aktiengesellschaft für Handels- und Industriekredit (Agfi) in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 30. Gegründet: 16./4. 1929; eingetr. 2./7. 1929. Gründer: A.-G. für Webwaren u. Bekleidung, Breslau-Berlin, Carl Lindström A.-G., Firma Arthur Samulon, Firma Julius Bendix Söhne, Firma L. A. Gompertz, Firma Lewinsky & Mayer, Firma Graumann & Stern, K.-G. a. A., Firma Weinberg & Gutmann, Firma Julius Busse, Firma Fischer & Wolff, Berlin. Zweck: Kreditgewährung an Handels- u. Industrieunternehmungen, insbesondere auf Grund von Teilzahlungsverkäufen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an gleichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Vorstand: Dr. Hans Masel, Paul Kahn, Heinrich Fritz Deutschmeister. Aufsichtsrat: Prokurist Josef Hirsch, B.-Schöneberg; Hermann Ephraimsohn, B.-Grune- wald: Leo Lewin, Breslau; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Arthur Ball, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auka Akt.-Ges. für Ausstellungswesen Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 8. Gegründet: 16., 20./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925II. Zweck: Veranstalt. von Messen, Ausstell., Sportkämpfen u. die mit diesen Veran- staltungen verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 36 000 in 1800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 18 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 18 Mill. auf RM. 36 000 in 1800 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheckguth. 613, Bankguth. 100 000, Eff. 350 000, Verlust 10 177. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 4000, Gläubiger 420 790. Sa. RM. 460 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9387, Div., Verwalt.-Unk. einschl. Steuern, Gerichts- u. Anwaltskosten, Treuhandhonorare 9308. – Kredit: Nachträgliche Eingänge aus früheren Messen 13, erstattete Notarkosten u. Börsenumsatzsteuern 8505, Verlust 10 177. Sa. RM. 18 695. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Geschäftsführer des Reichsverb. der Automobilindustrie Dr. Ing. Wilhelm Scholz, stellv. Geschäftsführer des Reichsverb. der Automobilindustrie Albert Hilsmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Trutz, B.-Halensee; Dir. Max Raschig, B.-Grunewald; Fabrikdir. Dr.-Ing. August Horch, Charlottenburg. Zahlstellen: S. Bleichröder, Stadtkasse. Berlin-Cöpenicker Betriebsgesellschaft für Anschlussgleise Akt.-Ges. in Berlin-Cöpenick, Friedrichshagener Str. 11. Gegründet. 27./11. 1922; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Verwaltung des Betriebes auf den Anschlussgleisen in Bln.-Cöpenick. Kapital. RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. Goldmarkbilanz auf RM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Masch. 145, Grundst. 6575, Kassa 208, Debit. 1700, Material. 2338. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 600, Kredit. 4367. Sa. RM. 10 967. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl. Unk. 3490, Reparat. 594, Abschr. 809. – Kredit: Waggon-Zustell.-Gebühren 4788, Zs. 105. 33 RM. 4894. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Dr. Johs. Kulemann. Aufsichtsrat. Dir Max Vogel. Hirschgarten; Dir. W. R. Webb, Cöpenick; Baumeister Friedrich Runte, B.-Lankwitz; Franz Schulz, Cöpenick; Ing. Erwin Leser, B.-Lichterfelde; August Bertsch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.