― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3745 Industrie-Beteiligungs-Aktiengesellschaft (IBA0) in Berlin W. 56, Taubenstrasse 26. Gegründet: 8./9. bezw. 9./10. 1920; eingetr. 27./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22 11. Zweck: Beteilig. an industriellen oder Handelsunternehmungen auf den Gebieten der Metallindustrie, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Holzbearbeit., der Bergwerks- u. der chemischen Industrie, sowie Betrieb derartiger Unternehmungen u. aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist an einer Reihe von Aktiengesellschaften durch Übernahme grösserer Aktienposten beteiligt; ebenso an einer Reihe von Gesellschaften m. b. H. Kapital: RM. 973 000 in 28 500 St.-Akt. zu je RM. 20, 6800 St.-Akt. zu RM. 50, 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 7 u. 1200 Vorz.-Akt. zu RM. 35. Urspr. M. 10 000 000, lt. G.-V. v. 22./2. 1922 erhöht um M. 20 000 000, 1923 Erhöh. um M. 70 000 000. Lt. G.-V. v. 21./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 973 000 derart, dass für 2 St.-Akt. Lit. A oder B zu M. 1000 = 1 Akt. zu RM. 20, für jede St.-Akt. Lit. A zu M. 5000 1 Aktie zu RM. 50, für jede Vorz.-Aktie zu M. 1000 = 1 solche zu RM. 7, für jede Vorz.-Akt. zu M. 5000 = 1 solche zu RM. 35 gewährt wurde. Geschäftsjahr: 1./12.–30 /11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 St.-Akt. = 1 St., je RM. 7 Vorz.-Akt. = 6 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), Stamm-Aktien bis zu 6% ohne Nachbezugsrecht, alsdann die Vorz.-Aktien bis zu 6 % Div. ohne Nachbezugsrecht, der dann verbleibende Rest wird, soweit die G-V. nicht anderweite Verwertung be- schliesst, auf sämtl. Aktien verteilt. Der A.-R. erhält 8 % statutenmässige Tant. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1000 je Mitgl., der Vors. u. der Stellv. je RM. 2000). Bilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2412, Debit. 632 075, Beteil. 530 002, Eff. 176 025, Einricht. 1, Hyp. 25 000, Wechsel 83 090, (Avale 47 000) – Passiva: A. K. 973 000, R.-F. 50 000, Kredit. 312 782, Div.-K 300, (Avale 47 000), Gewinn 112 523. Sa. RM. 1 448 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 112 523 (davon R.-F. 47 300, Div. 58 380, Vortrag 6843). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 4096, Gewinn für 1927/28 abz. aller Unk. 108 427. Sa. RM. 112 523. Kurs Ende 1927–1928: 30, 79 % Freiverkehr Berlin. Dividenden: 1920: 0 %; 1920/21–1927/28: 12, 35, 0, 8, 0, 0, 0, 6 % (Div.-Schein 2). Direktion: Dr.-Ing. e. h. Georg Wolf. Prokuristen: Paul Gurlt, Max Seligmann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr.-Ing. e. h. Curt Sobernheim, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Jul. Drucker, Brünn (Mähren): Bankier Carl Hagen, Berlin; F. H. Witthoefft, Hamburg. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbk., Hagen & Co. Internationale Industriebedarfs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 20./9., 11./10. 1922; eingetr. 8./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Stützung u. Finanzier. aller Zweige der Industrie u. des gewerbl. Handels sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit industr. Bet ieben im Zus. hang steht, im In- lande wie im Auslande. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften und Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerb u. zur Veräusser. von Grundst., zur Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art; sowie zum Abschl. von Interessengemeinschafts- verträgen mit anderen Ges. Die Ges. ist berechtigt, aller Art neue Industrieunternehm. zu errichten, an Finanzierungen existierender Unternehm. teilzunehmen u. auch jeder Art Bankgeschäfte zu verhandeln. Kapital. RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu je RM. 100. Die G.-V. v. 30./4. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 15 000.. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäfftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 446, Waren 3106, Inv. 3500, Debit. 8616, Verlust 1040. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 1166, Kredit. 542. Sa. RM. 16 709. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 40, Abschr. 1000. Sa. RM. 1040. – Kre dit: Verlust RM. 1040. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 52, Waren 2606, Inv. 3000, Debit. 7217, Verlust 2250. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 126. Sa. RM. 15 126. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk u. Steuern 1250. Abschr. 1000. Sa. RM. 2250. – Kredit: Verlust RM. 2250. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Arthur Oeppert, Merken. Aufsichtsrat. Ing. Emil Cieslik, B -Frohnau, Alemannenstr. 47/48; Baron B. v. Swiey- kowski, B.-Nikolassee ; Dr. J. Mariantschik, Düren, Rhld. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 235