Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3757 Direktion: Curt Haase, Berlin. Aufsichtsrat: Oberreg.-Rat a. D. Rechtsanwalt Dr. Werner Mackensy, Reg.-Rat a. D. Rudolf Wienbeck, Bankier Max Schloss, Berlin; Dir. Brandt, Hannover. Zahlstelle: Ges. Kasse. Prokredita Gläubigerschutz für Handel. Gewerbe und Industrie Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 13. Gegründet: 23./8. 1927; eingetr. 1./9. 1927. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Ges. wurde lt. G.-V.-B. v. 30./10. 1928 aufgelöst. Liquidator: Dr. Walter Eitzen, Berlin, Fasanenstr. 69. Zweck: Schutz der Gläubiger durch Führung eines Kundenarchivs mit Nachrichten- u. Warnungsdienst über Kreditnehmer, ferner durch Abgabe von Evidenzberichten, durch Vermittlung von Versich. u. durch Einziehung von Aussenständen jeder Art u. der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, die den Schutz der Gläubiger bezwecken. Kapital: KM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Flüssige Mittel 164, Aussenstände 3443, Einricht. u. Material 3200, nicht eingez. A.-K. 20 000, Verlust 49 671. – Passiva: A.-K. 60 000, Verbindlichkeiten 16 480. Sa. RM. 76 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. RM. 86 955. – Kredit: Roh- gewinn 37 283, Verlust 49 671. Sa. RM 86 955. Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Kassa, Post, Bank 171, Aussenstände 3200, Einricht. u. Material 2000, nicht eingez. Kap. 20 000. – Passiva: Verbindlichkeiten 8486, buchmässiger Überschuss 16 884. Sa. RM. 25 371. Dividende 1927: 0 %. Aufsichtsrat: Gutsbes. Philipp Freiherr Schey von Koromla, Ernest Devaux, Paul Huldschinsky. H. Römmler Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Har denbergstr. 9a. Gegründet: 1867. Am 24./6. 1921 umgewandelt in eine Akt. Sitz der Ges. bis Jan. 1921 in Berlin, dann bis Juni 1921 in Einbeck, seitdem wieder in Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Verfahren, Patenten u. sonstigen Schutzrechten auf dem Gebiete der Herstellung von Ersatzprodukten für ausländische Rohstoffe, Herstellung u. Vertrieb von Maschinen u. Apparaten, welche den vorstehenden Zwecken dienen, und Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Beteiligungen: 1926 fand durch Aktienaustausch eine Interessennahme an der Kontakt A.-G. Fabrik elektrotechnischer Spezialartikel in Frankfurt a. M.-Rödelheim statt. Kapital: RM. 3 600 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 7120 zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. (Vorkriegskapital), begeben zu 108 %. Die a. o. G.-V. v. 16./5. 1918 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 1 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./6. 1921 um M. 18 Mill. u. lt. G.-V. v. 16./7. 1923 um M. 42 Mill. zu pari. Die G.-V. vom 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 62 Mill. auf RM. 1 240 000. Lt. G.-V. v. 12./9. 1927 Erhöh. um RM. 760 000 in 1520 Akt. zu RM. 500. Die neuen Akt., div.-ber. ab 1./1 1927, wurden von einem Konsort. unter Führung der Commerz- u. Privat-Bank zu 100 % zuzügl. Unk. übern. Sie dienten zum Umtausch in Aktien der Kontakt A.-G. (s. a. Beteil.) u. zur Verstärk. der Betriebsmittel. Lt. G.-V. v. 29.4. 1929 erhöht um RM. 1 600 000. Die neuen Aktien übernimmt ein Konsort. unter Führung der Commerz- u. Privat-Bank. Ein Teilbetrag in Höhe von RM. 1 500 000 wird den Aktion. zum Kurse von 108 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer im Verh. von 4: 3 mit Gewinnberechtig. ab 1./1. 1929 angeboten werden. Die restl. M. 100 000 werden zur Verfüg. des Vorstandes der Ges. gehalten. Geschäftsiahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R. F. (bis 10 % des A.-K.), vertragl. Gewinnanteil für Erwerb von Verfahren, Patenten u. Schutzrechten; bis zu 5 % Div., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. (einschl. 1000 RM.), Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 370 600, Masch., Betriebseinricht., Werkzeuge u. Modelle usw. 580 000, Mobil. u. Inv. 1, Auto 1, Patente 13 Laboratorium 1, Neuanlagen 1 663 926, Beteil. 434 900, Debit. 1 047 395, Bankguth. u. Kassa 189 0*6, Lager 712 700, Vorauszahl. 36 959, (Avale 339 071). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 124 000, Hyp. 588 000, Bankkredit 750 000, Kredit. u. transit. Posten 1 345 979, (Avale 339 071), Gewinn 227 562. Sa. RM. 5 035 542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 51 883, Abschr. 328 939, Gewinn 227 562. Sa. RM. 608 385. – Kredit: Betriebsgewinn RM 608 385. Dividenden 1918–1928: 0, 0, 0, 0, 150, 0, 6, 6, 0, 0, 8 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Schneider. Prokuristen: Hans Gutschlag, Dr. Kurt Edmund N n―§― ? ―――