3758 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Aufsichtsrat: Vors. Rittmeister a. D. Dr. Alhard von Burgsdorff, Schloss Garath bei Benrath; Grossindustrieller Rob. Friedländer, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Dr. jur. Rich. Fried- mann, Joseph Blumenstein, Berlin; Arthur Römmler, Spremberg; Bank-Dir. Kurt Sobern- heim, Berlin; Gen.-Konsul Bankherr Hugo von Metzler, Frankfurt a. M.; Fabrikant Fritz Merz, Frankfurt a. M.-Rödelheim; Bankier Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf; Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Karl Poensgen; vom Betriebsrat: K. Krautschick, R. Heinze. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbank; Frankfurt a. M.: B. Metzler seel. Sohn & Co.; Düsseldorf: B. Simons & Co. Tattersall am Reichskanzlerplatz, Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 17. Gegründet: 25./6. 1927; eingetr. 30./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Ausnutz. von Grundst., insbesondere Erwerb von Grundst. in der Nähe des Reichskanzlerplatzes in B.-Cbarlottenburg, u. die Erricht. sowie der Betrieb eines Tattersalls auf diesen Grundst. u. die damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 1 040 580, Debit. 375, Verlust 38 830. –— Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1 029 785. Sa. RM. 1 079 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 259, allg. Unk. 14 882, Verwalt.- Kosten 2576, Haussteuer 4311. – Kredit: Ertrags-K 200, Verlust 38 830. Sa. RM. 39 030. Dividende 1928: 0 %. Direktion: Wilh. Frhr. v Lersner, Dr. Bernh. Franke. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Korytowski; Stellv. Arnim Menshausen, Rechtsanwalt Hugo Staub, Berlin; Dr. med. vet. Ludwig Beermann, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Techno-Commerz Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Eichhornstr. 12. Gegründet: 22./10. 1928; eingetr. 20./11. 1928. Gründer: Dir. Rudolph Tischer, Fabrikant Max Balke, Arthur Rosenhain, Ernst Roth, Dir. Arno Berndt, Berlin. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verwert. techn. Neuheiten u. Patente, ferner Einfuhr u. Ausfuhr von techn. Erzeugnissen jeder Art sowie Übernahme von Bauausführ. im Zusammen- hange damit. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva Resteinzahl.-K. 37 500, Inv. 1324, Aussenstände 3732, Waren-K. 325, Bankguth. 4848, Postscheck-K. 106, Verlust 2195. – Passiva: A.-K. 50 000, Finanzamt 33. Sa. RM. 50 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 1214, Gründungskosten 1054. – Kredit: Zs. 74, Verlust 2195. Sa. RM. 2269. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Rudolf Stangenberg. Aufsichtsrat: Bankier Eugen Friedmann, Rechtsanw. Gerhard Merrem, Stadtrat a. D. Richard Weser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wiener kunstgewerbliche Werkstätte Akt-Ges. in Berlin W. 50, Nürnberger Str. 22 bei Dr. Orlipski. Gegründet: 8./5. 1922: eingetr. 12./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Import u. Vertrieb in Wien hergestellter kunstgewerbl. Waren sowie die Erzeugung solcher Waren. Kapital: RM. 24 000 in 60 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht um M. 190 000. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 Umstell. von M. 250 000 auf RM. 24 000 in Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 111 509, Kassa 1574, Verlust 5994. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 1000, Darl. 4803, Kredit. 3266, Hyp. 86 009. Sa. RM. 119 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst., Abschr. 1500, Verlustvortrag a. 1927 4934. – Kredit: Hausertrag 423, Zs. 16, Verlustvortrag 4934, Verlust 1928 1059. Sa. RM. 6434. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 9 Direktion: Rechtsanw. Dr. G. Orlipski. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Martin Lewin, Berlin; Chaim Teitelbaum, Frau Lea Berlin; Frau Anna Teitelbaum, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. o-