3810 Banken und andere Geld-Institute. Abwicklungsstelle der Zentrale der Deutschen Getreide- Kreditbanken Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Bauhofstr. 7. Gegründet: 7./4. 1924; eingetr. 20./5. 1924. Gründer 14 Getreide-Kredit-Banken. Näheres S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Die Firma lautete bis zum 4./6. 1929: Zentrale der Deutschen Getreide-Kreditbanken Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 4./6. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Staatssekretär z. D. Dr. Wilhelm Peters. Zweck: Die gemeinsamen Interessen der beteiligten Getreide-Kredit-Gesellschaft. zu fördern u. nach aussen zu vertreten, Richtlinien für die innere Organisation der einzelnen Getreidekreditges. unter Berücksichtig. der örtlichen Verhältnisse u. für ihren Verkehr unter- einander aufzustellen sowie die Beachtung der Richtlinien u. eine ordnungsgemässe Ge- schäftsgebarung durch Vornahme von Revisionen zu sichern, die Geschäfte der an ihm beteiligten Getreidekreditges. auf jede Weise zu fördern, insbes. Kredite jeder Art diesen Ges. zu vermitteln u. entsprechend zu verteilen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu RM. 1000. Von dem mit 25 % eingez. Kapital von RM. 1 000 000 haben übernommen (zu pari): Bayerische Getreidekreditbank A.-G. 85 000, Frankfurter Getreidekreditbank A.-G. 130 000, Getreidekredit-A.-G., Berlin 330 000, Getreidebank Anhalt A.-G. in Köthen 20 000, Getreidekommission G. m. b. H., Königsberg 60 000, Getreidekredit-A.-G. Magdeburg 130 000, Getreidekredit-A.-G. Mainz 20 000, Getreide- kredit-A.-G. Mannheim 25 000, Hamburger Getreidekredit A.-G. 20 000, Mecklenburgische Getreidekredit-A.-G. Schwerin 25 000, Pommersche Getreidekredit-A.-G. 20 000, Rheinisch- Westfäl. Getreidekredit A.-G. 30 000, Sächsische Getreidekreditbank A.-G., Dresden 20 000, Schlesische Getreidekreditbank A. 0 Breslau 90 000. Bilanz am 31. Dez. 1928 Aktivà: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Kassa 69 800, Debit. 8 538 955, Inv. 1, Verlust 965 000. – Passiva: A.-K. 1 9000 000, R.-F. 15 000, Kredit. 9 308 757 Sa. RM. 10 323 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 101 122, Abschreib. 1 008 125. – Kredit: Prov. 106 835, Zs. 31 395, Gewinnvortrag von 1928 6016, Verlust 965 000. Sa. RM. 1 109 247. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 5. Juni 1929: Aktiva: Kassa 27 667, nicht ein- gezahltes A.-K. 305 250, Debit. 5 229 998. Sa. RM. 5 562 916. – Passiva: Kredit. RM. 5 562 916. Dividenden 1924–1928: 0, 6, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors.: Leopold Badt, Berlin; Stellv.: Fritz Goldschmidt, Breslau; Mitgl.: Dir. Karl Scheuer, Berlin; Ober-Reg.-Rat a. D. Max Fischer, Breslau; Major a. D. Ernst Krieg, Köthen; Rechtsanw. Dr. jur. Karl Rasche, Duisburg; Gustav Eichholz, Dir. Heinr. Wiede, Hamburg; Geh. Komm.-Rat August Feine, Dir. Ferd. Rosendorn, Mainz; Siegwart Steinharter, München; Albert Wischek, Berlin; Franz Manasse, Paul Schönwald, Wilhelm Frormann, Königsberg; Dir. Willi Fiedler, Dir. Hans Jörk Franck, München. Administratio Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet. 26./3., 28./5. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. des Vermögens von Gründern, insbes. desjenigen der Familie Hartleben u. des Vermögens dritter Personen im eigenen Namen, sowie Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte. Die = besitzt das Grundstück Charlottenburg, Spandauer Chaussee, Park Bechmann. Kapital. RM. 20 000 in 200 Nam. -Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./4. 1925 Umstellung auf RM. 20 000 (1250: 1) in 200 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 198 976, Kassa 681, Debit. 371 042, (Avale 360 000), Verlust 49 299. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 600 000, (Avale 360 000), Sa. RM. 620 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4022. Haus- Unk. 20 509, Handl.-Unk. 23 882, Hyp.-Zs. 41 220. – Kredit: Zs. 40 334, Verlust 49 299. Sa. RM. 89 634. Dividenden 1923–1928. Je 0 %. Direktion. Hans Annuschat. Prokurist. A. Stöckl. Aufsichtsrat. Dir. Leopold Trier, Berlin; Rechtsanw. Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. M.; Kaufm. Ernst Bickel, Luzern. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Handel und Verkehr in Berlin NW. 7, Unter den Linden 77. Gegründet: 4./6. 1918, eingetr. 19./6. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1923/24. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften; Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von Finanzierungen sowie Vornahme aller hierauf abzielenden Geschäfte; Erwerb, Veräusserung und Beleihung von Grundstücken.