3824 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 361 400, Wechsel 206 019, Guth. bei Banken 15 648 957, Beteilig. 956 846, eig. Eff. 5 148 220, Vorschüsse gegen börsengängige Wertp. 686132, Schuldner in lauf. Rechn. 11 675 562, Mobil. 1, (Avale 4 988 000). – Passiva: A.-K. 16 000 000, R.-F. 543 319, Gläubiger 17 496 587, Gewinn 643 234, (Avale 4 988 000). Sa. RM. 34 683 140. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 99 567, Steuern 176132, Gewinn 643 234 (davon: R.-F. 112 161, Div. 495 000, Tant. an A.-R. 27 429, Vortrag 8643). – Kredit: Vortrag 6778, Einnahmen aus Zinsen, Provisionen, Wechsel, Devisen u. Eff. 912 156. Sa. RM. 918 935. Dividenden: 1923–1924: 0 %; 1925 (1./1.–31./3.): 2 %; 1925/26: 6 %; 1926 (69 Mon.): 8 %; 1927–21928: 6, 6 %. Direktion: Heinrich Lübke, Stellv. Curt Ritter, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, Stellv. Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Fritz Jacke, Berlin; Stellv. Dir. Hans Thyssen, Mülheim-Ruhr; Bankier Dr. Heinz von Böttinger, Wirkl. Geh. Rat Exz. Richard von Kühlmann, Berlin; Dir. Hendrik Josef Kouwenhoven, Den Haag; Gen.-Dir. Franz Lenze, Mülheim-Styrum; Präsident Cornelis Lievense, New York; Industrieller Joh. Wilh. Scheidt, Kettwig-Ruhr; Bankdir. Diderich Carel Schutte, Den Haag; Bankier Willy Sick, Hamburg; Geh. Rat Freiherr Ferdinand von Stumm, Neunkirchen (Saar). 8 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Rotterdam: Bank voor Handel en Scheepvaart. Immobiliarkredit-Aktiengesellschaft, Berlin-Tempelhof, Wittelsbacher Korso 31. Gegründet: 1./11. 1927; eingetr. 18./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Firma bis 28./5. 1929: Immobiliarkredit-Treuhand Aktiengesellschaft. Zweck: Gewährung u. Verwalt. von Immobiliarkrediten jeder Art für Dritte u. alles, was damit zus. hängt. Kapital: RM. 50 000 in 25 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäktshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 412, Debit. 40 751, transit. Posten 6197, Grundst. 272 754, Verlust 2931, (Avale 513 000). – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 10 031, transit. Posten 1498, Hyp. 20 000, langfristige Bankkredite 241 517, (Avale 513 000). Sa. RM. 323 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Steuern usw. RM. 29 972. – Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1928: 643, Treuhändergebühren u. sonst. Einnahmen 26 397, Verlust 2931. Sa. RM. 29 972. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: Friedrich von Loeper. Aufsichtsrat: Assessor a D. Walter Malletke, Ludwig Sachs, Major a. D. Richard Volkmann, Bankier Dr. Hermann Richter, Dr.-Ing. Alfred Berlowitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Immobilien-Verkehrsbank in Liquidation in Berlin W., Taubenstrasse 22II. Gegründet: 3./7. 1890; eingetr. 7./7. 1890. Die a. o. G.-V. v. 7./6. 1909 beschloss die Liqu. der Ges., da neue Geschäfte nicht mehr eingegangen werden sollen. Der gesamte Terrain- u. sonst. Besitz der Immobilien-Verkehrsbank ist veräussert worden. 1. Liqu.-Rate mit ― wurde 1910 ausgeschüttet, restl. 90 % auf das A.-K. kamen 1923 zur Ausschüttung. Liquidatoren: Arthur Hildebrandt, Stellv. Georg Püsch, beide in Berlin W., Taubenstr. 22 II. Dre G.-V. v. 22./6.1928 ermächtigte die Liquidatoren, die Hyp.-Forder. der Ges. im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat baldmöglichst zu verwerten. Die G.-V. v. 2./7. 1929 beschloss Beendig. der Liqu. An die Aktion. kommen als Restausschüttung RM. 37 für je PM. 1000 zur Auszahlung. Kapital: M. 3 300 000 in 3300 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht 1890 um M. 400 000, 1907 um M. 2 800 000. Ab 15./7. 1910 gelangte die I. Liqu.-Rate mit 10 % des A.-K. u. 1923 restl. 90 % des A.-K. zur Ausschüttung. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eff. 60 450, Bankguth. 46 967, diverse Debit. 2988, Hyp.-Forder. u. persönliche Aufwert.-Forder. 92 051, Kasse 237, am 2./1.1929 fällige Hyp.- Zs. per IV. Quartal 1928: 357. – Passiva: Hyp.-Res. 76 025, Kredit. 6697, Liqu.-K. 120 329. Sa. RM. 203 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3770, Handl.-Unk. 7626, Kursverlust auf Eff. 1300, Saldo 29 537. – Kredit: Eingänge auf abgeschriebene Hyp. 32 502, Hyp.-Zs. 3903, Eff. u. Konto-Korrent-Zs. 5829. Sa. RM. 42 235. Schluss-Bilanz am 2. Juli 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. RM. 128 580. –— Passiva: Liqu.-K. 1928: 120 329, do. 1929: 8251. Sa. RM. 128 580. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 247, Steuern 1068, Eff.-Konto, Kurs- verlust 2206, Saldo 8251. – Kredit: Hyp.-Zs. 738, verschiedene Einnahmen Zs. usw. 9061, freigewordene Hyp.-Res. 1974. Sa. RM. 11 773. =― ――――‚―――― ― ―