Banken und andere Geld-Institute. 3825 Kurs Ende 1914–1926: M. –, –, 60, 61, 125, 115, 140, 607, – 10 Bill., –, –, – pro Stück. — Notiert in Berlin. – Notiz 1927 eingestellt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Staatsrat a. D. J. Budde, Sondershausen; Bank-Dir. Robert Gutmann, Bank-Dir. Georg Mosler, Bank-Dir. A. Hahn, Bankier L. R. Simon, Bank-Dir. P. Herrmuth, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Incassostelle Akt.-Ges. der „Dewabag' Deutsche Waren- vertriebs-Gesellschaft für Beamte u. Angestellte, Akt.-Ges., Berlin C., Klosterstr. 75. (In Liqu.) Gegründet: 15./12. 1926; eingetr. 28./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Lt. G.-V. v. 24./5. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kaufmann Benno Moses, Berlin NW. 87, Bachstr. 7. Zweck: Treuhänderische Verwaltung u. Verteilung der der Deutschen Warenvertriebs- Ges. für Beamte u. Angestellte A.-G. (Dewabag) bevorschussten Kundenforderungen. Jeder anderweite Geschäftsbetrieb der Ges. ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Einzahl. der Aktion. 37 500, Kassa 8, Dewabag A.-G. Rg 10 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 117, R.-F. 300, Gewinn 958. Sa. 51 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9255, Gewinn 958. – Kredit: Gewinn- vortrag 321, Verwalt.-Spesen, Beitrags-K. 9892. Sa. RM. 10 213. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 24. Mai 1929: Aktiva: Bank-K. 9572, Debit. 2723, Aktieneinzahl.-K. 37 500, Unterbilanz 1073. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 870. Sa. RM. 50 870. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Arthur Krebs. Prokuristen: R. Gries, H. Lindholz. Aufsichtsrat: Fritz Kauffmann, Kurt Ansorge, Emil Sachse, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie und Export Aktien-Gesellschaft in Berlin W. 8, Friedrichstr. 167/68. Gegründet: 30./7. 1921; eingetr. 8./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Firma lautete bis zum 25./6. 1927: Russische Kaufmannsbank Akt.-Ges. Zweck: Bankgeschäfte aller Art sowie Herstellung technischer Neuheiten und deren Export sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 7500 in 25 St.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Weiter erhöht 1923/24 auf M. 100 Mill. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 (20 000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 28./4. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 2500 in 25 St.-Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 110 %. Gleichzeitig wurden die ursprüngl. 250 Inh.-Akt. in Vorz.-Akt. mit 20fachem Stimmrecht und 20 % Vorz.-Div. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 1275, Kassa 118, Debit. 1090, Postscheck 6, Eff. 939, Fabrikation u. Patentrechte 14 979, Maschinenbaumodelle 16 070, Verlust 286. – Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 27 265. Sa. RM. 34 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 6331. –— Kredit: Fabrikation 2895, Maschinenbaumodelle 3 150, Verlust 286. Sa. RM. 6331. Dividenden 1921–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Buschmann. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Agahd, Charlottenburg; Kurt Schmuggerow, Berlin-Britz; Emil von Proché, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Privat-Bank Akt.-Ges., Berlin NW 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 20./4. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer s. Hab. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/255. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Fortführ. der früh. Firma Arthur Bohle, Bankgeschäft. – Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 42 500 St.-A. u. 7500 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 150 Mill. in 150 000 St.-Akt., ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 12./7. 1927 Herab- Setzung um RM. 4 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 240