3828 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 969 753, Saldo 1000. Sa. RM. 970 753. 7 —– Kredit: Einnahmen an Risikogebühren, Zs. usw. RM. 970 753. Dividenden 1925/26–1928/29: 8, 3, 8, 8 %. Direktion: Bankdir. Ernst Herrmann, Dir. Eugen Hamburger. Prokuristen: Heinrich Fahl, Hermann Gnügge, Fritz Wolter. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Karl Gelpcke, 1. Stellv. Dr. Eduard Mosler, 2. StellVv. Bankier Moritz Lichtenhein, 3. Stellv. Makler Siegbert Seckelsohn, Siegfried Bieber, Bankier Paul Julius v. Schwabach, Dir. Ludwig Berliner, Dr. Jacob Goldschmidt, Dir. Selmar Fehr, Dir. Georg Mosler, Bankier Robert Landsberg, Bankier Richard Pohl, Bankier Rudolf Löb, Bankier Hans Arnhold, Bankier Paul Bergmann, Bankier Karl Blum, Bankier Otto Eskeles, Bankier Ernst Friedmann, Bankier Alfred Lehmann, Bankier Siegfried Lichten- stern, Bankier Robert Oppenheim, Bankier Leo Perl, Bankier Sally Schoenberger, Bankier Julius Schwarz, Bankier Benno Stern, Makler Karl Herzberg, Makler Friedrich Klimitz, Martin Treitel, Makler Otto Knatz, Dir. Leo Scheibner, Bankier Kurt Meyer, Makler Ernst Reinhardt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lloyd Treuhand Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Köthener Str. 39/42. Gegründet: 16./6. 1922; eingetr. 16./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Geschäftsrevisionen, Bilanzprüfungen usw. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924. wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. 134 464, Beteil. 2, Verlust 4749. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Verbindlichkeiten 29 216. Sa. RM. 139 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926/27: 4763, Handl.-Unk. u. Steuern 34 988. – Kredit: Einnahmen aus Gebühren 35 002, Verlust 4749. Sa. RM. 39 751. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Wilhelm Röhrsheim, B.-Charlottenburg; Karl Dietze, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Gottfried Meulenbergh, Bankier Dr. Alexander von Quistorp, Rechtsanw. Dr. v. Broecker, Berlin; Bank-Dir. Dr. Josef Grünewald, B.-Steglitz; Dr. jur. Otto Pott, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nationalbank für Deutschland Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 68/69. Gegründet: 11./8., 16./8.1922; eingetr. 2./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. ist eine Firmen-Schutz-Gründung. Zweck: Betrieb des Bankgewerbes. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./8. 1924 ist das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion: Bankdir. Dr. Alfred Mosler, Bankdir. Willy Oppermann, Berlin. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilh. Schneider, Bankdir. Dr. Wilh. Freund, Rechtsanwalt Dr. Leopold Gutmann, Berlin. ―‚―‚―‚―――‚―f=―mZ8 ― Neue Berliner Treuhand-Aktiengesellschaft, Berlin C2, Spandauer Str. 42. Gegründet: 10./12. 1925; eingetr. 24./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Vornahme von Rechnungsprüfungen u. Betriebskontrollen, Ausübung von Wirtschafts- u. Steuerberatungen, Übernahme von Sanierungen, Liquidationen u. Ver- mögensverwaltungen sowie aller sonstiger Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 75 000, Bank- u. Postscheck- guth., Aussenstände 30 892. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4500, Reingewinn 1392. Sa. RM. 105 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 314, Reingewinn 1392. – Kredit: Gewinnvortrag 109, Gebühren 18 355, Zs. 1242. Sa. RM. 19 707. Dividenden 1925/26–1927/28: 10, 10, ? %. Direktion: Bank-Dir. Rich. Rehn, Bank-Dir. Fritz Galle. Aufsichtsrat: Max Brasch, Rechtsanwalt Willy Braubach, Bank-Dir. Georg Michaelis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. — ――