3838 Banken und andere Geld-Institute. 1 987 212, S. B. Kohlen-Ges. 10 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 100 000, Kredit. Gewinn 72 600. Sa. RM. 3 184 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 132 868, Steuern 41 902, Reingew. 72 600. – Kredit: Vortrag aus 1927: 13 701, Diskont, Provis., Zs., Eff. usw. 233 670. Sa. RM. 247 371. Dividenden 1924–1928: 10, 8, 10, 10, 10 %. Direktion: Bankier Max Bielschowsky, Breslau; Bankier Willy Bielschowsky, Namslau; Stellv. Oskar Schaffer, Breslau; Johannes Przybilla, Namslau. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Sigfrid Haendler, Breslau; Max Katzenellenbogen, Dir. v. Falken- heyn, Berlin; Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Alfred Bielschowsky, Breslau; Kurt Ehrlich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Treuhand- u. Vermögens-Verwalt.-Act.-Ges. in Breslau V, Neue Schweidnitzer Str. 4 I. Gegründet: 23./12. 1909 u. 20./1. 1910; eingetr. 26./1. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Revisionen, Organisationen, Vermögensverwalt., Steuerberatung, Testamentsvollstreckungen, Vertretung etc. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 500 000 (V orkriegskapital) in 500 Aktien zu M. 1000, eingez. 25 % = = M. 125 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./10. 1924 von M. 500 000 auf RM. 30 000 durch Umwert. des Aktien- Na von M. 1000 auf RM. 100 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: IAktie 1St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Mobil. 1900, Eff. 3339, Debit. 26 067, Bank 32 712, Kassa 550. – Passiva: A.-K. 50 000, R. F. I 7500, do. II 32 000, Kredit. 10 944, Gewinn 1625. Sa. RM. 102 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 247, Handl.-Unk. 115 045, Steuern u. Ab- gaben 6564, Gewinn 1625. – Kredit: Vortrag 344, Zs. u. sonst. Einnahmen 3004, Revisions- gebühren 120 134. Sa. RM. 123 482. Dividenden 1913–1928: 8, 7, 5, 6, 7, 7, 10, 12, 12, 20, 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Max Lischka, Paul Wiesner, Rechtsanwalt Dr. Hartmann Müller. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Landesrat a. D. Bank-Dir. Ludw. Noack, Stellv. Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann, Bankier Dr. Kurt von Eichborn, Konsul Gen.-Dir. Ernst Körner, Geh. Reg.-Rat Lucas, Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Rauch, Gen.-Dir. von Pohl, Breslau; Rittergutsbes. Ernst von Wallenberg-Pachaly, Thiergarten; Geh. Justizrat Willers, Breslau; Landgerichtsrat a. D. von Stoephasius, Oppeln; Geh. Ober- Reg.-Rat Franz Kreutz, Hermsdorf u. Kynast. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― W― Nordwestdeutsche Realkreditbank Aktiengeselschaft Bückeburg, Lange Str. 7. Gegründet: 19./1. 1928; eingetr. 20./1. 1928. Gründer: Max Jacobey, Berlin; Bankier Hermann Rinne, Bückeburg; Dir. Friedrich Buhmann, Hannover; Friedrich Rabe, Haknover- Kleefeld; Dipl.- Kaufm. Ernst Runge, Hannover. Die Fa. lautete bis 31./7. 1929: Nordwest- deutsche Bodenkreditbank A.-G. Zweck: Förder. des Bodenkredits im Lande Schaumburg-Lippe u. unter Voraussetzung des § 2 des Gesellschaftsvertrags, auch in den übrigen deutschen Ländern sowie der sonstigen in § 5 des Hypothekenbankgesetzes vorgesehenen Geschäfte. Die Ges. ist eine der staatlichen Aufsicht unterstehende Hypothekenbank im Sinne des Hypothekenbank- gesetzes. Sie untersteht der Aufsicht des Landes Schaumburg-Lippe. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva- Debit. 495 185, Gewinn u. Verlust 4814. Sa. RM. 500 000. – Passiva: A.-K. (2 000 000), davon eingezahlt RM. 500 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 27 605. – Kredit: Ein- nahmen 22 791, Saldo 4814. Sa. RM. 27 605. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Dr. Fritz Pudor, Friedr. Rabe, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-R. Hermann Gumpel, Stellv. Bankier Dr. Gustav Gumpel, Hannover; Rechtsanw. u. Notar Dr. Eugen Friedlaender, Berlin; Oberreg.-Rat Naujoks, Bückeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Z. H. Gumpel. Chemnitzer Kreditbank Akt.-Ges., (feais, Lange Str. 17. Gegründet: 19./5. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art sowie Erwerb, Besitz und Weiterveräuss. von Grundbesitz, insbes. Fortführ. des unter der früh. Fa. „Creditverein für Handel u.