Banken und andere Geld-Institute. 3839 Gerae zu Chemnitz, e. G. m. b. H.“, seit 1904 betrieb. Bankgeschäfts. Auch Betrieb von Handelsgeschäften u. die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 90 000 in 4500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 20./9. 1924 Umstellung auf RM. 100 000 (1000: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 19./11. 1928 anderweite Umstellung des A.-K. von PM. 100 000 000 auf RM. 90 000 unter Einstellung eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 40 000. Dieses ist ausgeglichen. Das A-K. ist eingeteilt in 4500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: je RM. 20 1 St. Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 242 603, unverändert bleiben die übrigen Posten von zus. 89 286. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 180 569, unverändert bleiben die übrigen Posten von zus. 61 320. Sa. RM. 331 890. Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 189 661, unverändert bleiben die übrigen Posten von zus. 92 902. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 125 754, unverändert bleiben die übrigen Posten von zus. 66 809. Sa. RM. 282 564. Die Berichtigung der Bilanzen für 1926 u. 1927 ist infolge anderweitiger Umstellung nötig geworden. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Giro 14 313, Postscheck 113, Wechsel u. Schecks 26 912, Wertp. 13 500, Debit. 210 237, Inv. 700, Verlust 10 615. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 149 442, Banken 26 549, Zs. 400, Rückstell. auf Debit. 10 000. Sa. RM. 276 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9319, Handl.-Unk. 29 307, Rückstell. 10 000, Abschr. auf Inyv. 26. – Kredit: Erträgnis 38 637, Verlustvortrag 10 615. Sa. RM. 48 653. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Ed. Ehrlich, K. M. Strauss. Aufsichtsrat: Franz Hugo Uhlig, Chemnitz; Fabrikbes. Max Geissler, Dorfhain; Ob.-Ing. Ernst Krimm, Plauen i. V. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemnitzer Landbank Akt.-Ges. in Chemnitz-Glösa. Gegründet: 1890 durch Übernahme des Vorschuss-Vereins Blankenau-Glösa. Firma bis 1922: Actien-Vorschuss-Verein Blankenau in Glösa b. Chemnitz. Zweigniederl. in Wittgens- dorf u. Glösa. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art; Gewährung von Bauvorschüssen, Aus- leihung von Hypoth.-Geldern u. Annahme von Spargeldern. Kapital: RM. 100 000 in 600 Aktien zu RM. 100 u. 2000 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegs- kapital: M. 200 000. Urspr. M. 200 000; erhöht von 1919–1923 auf M. 200 000 000 in 15 500 St.-Akt. zu M. 1000, 17 450 St.-Akt. zu M. 10 000, 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 75 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 200 000 Mill. auf RM. 100 000 (2000: 1) in 600 Aktien zu RM. 100 u. 2000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Je RM. 20 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., vertrags- mäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. od. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 33 958, Debit. 473 538, Wechsel 56 123, Grundst. 28 400, Inv. 5200, Eff. 10 564, Verlust 10 083. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 494 868, Hyp. 13 000, Delkr. 10 000. Sa. RM. 617 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 13 020, Gehälter 18 721, Unk. 10 234, Grund- stücksunkosten 781, Abschr. 700. –— Kredit: Zs. 15 804, Provis. 16 077, Steuern 676, Grundstück-Miete 816, Vortrag 10 083. Sa. RM. 43 458. Dividenden 1914–1928: 7, 7, 7, 10, 12, 11, 11, 15, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: P. Brückner, P. Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Wilde, Chemnitz; Kaufm. Rob. Franz, Gohlis; Bau- meister Gustay Dröge, Postmeister Friedrich Stendike, Chemnitz. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Chemnitz: Sächs. Bank u. Fil. Wittgensdorf. Darmstädter Revisions- und Treuhand-A.-G. in Darmstadt. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Darmstadt von 30./5. 1927 gelöscht werden, wenn nicht bis zum 30./9. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./7. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Mitteldeutscher Bankverein Akt.-Ges., Dieburg (Hessen). Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Filiale in Langen u. Frankfurt a. M. ――――――