Banken und andere Geld-Institute. 3843 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 71 250, Mobil. u. Auto 5000, flüssige Mittel 1604, Eff. 23 750, Debit. 5695. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 5000, Rückstell. 327, Gewinnvortrag 1972. Sa. RM. 107 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag RM. 1972. – Kredit: Gewinn 651, UÜberschuss der Honorareinnahmen über die Unk. 121, Eff.-Zs. 1200. Sa. RM. 1972. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Arthur Yotteler. Prokurist: Dipl.-Kaufm. Curt Matthes. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Erich Böhmer, Major a. D. Hans Gritzner, Dresden; Fabrikant Kurt Fischer, Oederan b. Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union-Bank A.-G. in Dresden, Münchner Str. 1. Gegründet: 14./2. 1910; eingetr. 26./2. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Firma bis 31./5. 1921 Akt.-Ges. Dresdner Immobilien- u. Darlehnsbank. Zweck: Beleihung von Wohnhäusern mit Hypoth., Darleihung von Baugeldern zur Erricht. von Häusern, Neubau von Wohnhäusern u. An- u. Verkauf von Grundstücken. 1919 u. 1920 Verkauf aller Grundst. bis auf den Bankgebäudekomplex Münchener Str. 1–5. Kapital: RM. 195 000 in 9500 St. Akt zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Vor- kKkriegskapital: M. 500 000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 9/5. 1910 um M. 400 000 in 400 Akt., begeben zu pari. Weiter erhöht 1921 bis 1923 auf M. 1 Md. in 15 d00 St.-Akt. zu M. 100b, 15 000 St.- Aktien zu M. 5000, 86 000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 Vorz-Akt. zu M. 1 000 000. (Über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 5./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 195 000 in 9500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. = 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankgeb. 500 000, Inv. 150, Kassa 905, Postscheck 431, Debit. 44 855, Eff. 12 822, Verlust 72 139. – Passiva: A.-K. 195 000, R.-E, 8242, Hyp. 193 284, do. Aufwert. 140 465, Kredit. 88 835, Interims-K. 5477. Sa. RM. 631 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 75 719, Dubiose 2041, Steuern 2316, Handl.-Unk. 2829. – Kredit: Eff. 320, Grundst.-Ertrag 10 025, Zs. 522, Verlust 72 139. Sa. RM. 83 007. 5 Dividenden 1914–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Baumeister Georg Pauf Kropp- Aufsichtsrat: Frau Baumeister Frida Kropp, Frau Marianne Wolf, B Lina Hofmann, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Organisalions. u. Handels Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Breite Str. 20, Rheinhof. Gegründet: 24. /2. 1921; eingetr. 22./4. 1921. Sitz anfänglich in Düsseldorf, dann in Halle a. S.; 1922 wieder nach Düsseldorf verlegt. Lt. G.-V. v. 22./2. 1924 ist die Kom.-Ges. auf Aktien in eine A.-G. umgewandelt. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ubernahme von Bücherprüfungen u. Treuhänderschaften jeder Art. Steuer- u. Vermögensverwaltungen sowie die Erledig. aller damit im Zus. hang stehenden geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 200 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 160 000 in 160 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Von den Akt. waren die Nr. 91–160 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 22. /4. 1922 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 90 000 in 90 Akt., gleichzeitig wurden die bestehenden Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt. Gemäss G.-V. B. v. 28./9. 1926 wurde das Kap. von M. 250 000 auf RM. 5000 umgestellt. Die Ermässigung ist derart erfolgt, dass an Stelle von 200 alten Akt. 200 neue St.-Akt. zu je RM. 20 getreten sind. An Stelle der verbliebenen 50 alten Akt. sind 50 Vorz.-Akt. von je RM. 20 getreten mit achtfachem St.-Recht u. einer 6 % kumulativen Div. mit Recht auf Nachzahlung aus Fehljahren u. Recht auf vorzugsweise Befriedig. bei der Liqu. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bewert.-K. 900, Inv. 4855, Kassa 33, Postscheck 6, Debit. 7488, Verlust 2627. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 10 801, Rückstell. 139. Sa. RM. 15 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 501, Delkr. 1643, Verlust 2658. – Kred it: Gebühren 19 146, Verlust 2657 Sa. 21 803. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 4560, Kassa 65, Bank 112, Postscheck 6, Debit. 2878, Verlust 2352. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 4835, KRückstell. 139. Sa. RM. 9974. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 681, Delkr. 3739, Verlustvortrag 2657. – Kredit: Gebühren 21 725, Verlust 2352. Sa. RM. 24 077. Dividenden 1921–1928: Je 0M. Direktion: Bank-Dir. a. D. Friedrich Moos, Synd. Dr. Walter Eichhorn, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Klausener, Fabrikant Max Schulze, Düsseldorf; Kauf- mann Dr. Ernst Geldmacher, Hagen. 3 241* W