3 * Banken und andere Geld-Institute. 3847 Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 (Vorkriegskapital) in 30 Aktien zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 7./7. 1923 um M. 49 970 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 2877 zu M. 10 000, ferner 12 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Vorz.-Akt. erhalten bei ev. Div.-Verteil. 1 % vorweg. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./8: 1923 um M. 150 000 000, darunter M. 3 600 000 Vorz.-Akt., sämtlich zu 200 % ausgegeben. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 000 auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 31 386, Hyp. 76 757, Kassa 623, Postscheck 918, Bank 7553, Grundst. 65 076, Inv. 6950, Wagen 8500, Verlust 3723. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 146 165, Eff. 5325. Sa. RM. 201 490. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 48 150, Zs. 14 315, Verlust 1927 2302. – Kredit: Hyp. 38 297, Eff. 2746, Grundst. 20 000, Verlust 3723. Sa. RM. 64 768. Dividenden 1914–1928: 5, 5, 5, 6, 6, 8, ?, ?, ?, ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: O. Barkmann, Conrad Foerster, Wilhelm Heinrich, Friedrich Thiedt, Hamburg. Aufsichtsrat: Reinhold Bärwinkel, Wilhelm Niemann, Wilhelm Schramm, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elbebank Akt.-Ges. in Hamburg, Brandsende 15/17. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 3./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Effekten sowie Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. aller damit zusammenhäng. Geschäfte einschl. der Beteiligung an and. Unternehmungen, ferner Handel mit Waren aller Art. Kapital: RM. 80 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 72 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 3 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 2900 Inh.-Akt. u. 3 100 Nam.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922–1923 auf M. 500 Mill. in Akt. zu M. 1000. (Uber Kapitalsentwick- – lung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 75 000 in 72 St.-Akt. u. 3 Vorz.-Akt zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1000 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 90, Guth. bei Banken 366, Eff. 57 365, Hyp. u. Grundschulden 69 000, Debit. 99 364, Inv. 500. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 146 384, Gewinnvortrag 301. Sa. RM. 226 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 10 515, Gewinn 301. – Kredit: Gewinnvortrag 237, Zs., Provis. u. sonst. Gewinne 10 579. Sa. RM. 10 817. Dividenden 1922–1928: 40, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Joh. Heinr. Ludwig Riebesell. Aufsichtsrat: Gustav Kindt, Amtsgerichtsrat F. Petersson, G. Salb, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanz- und Verwaltungs-Akt.-Ges. in Hamburg 24, Lübecker Str. 9. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Verwaltung von Vermögen, Gewährung u. Vermittlung von Krediten u. alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 000 %. Die G.-V. v. 2./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. Y. 21./1. 1926 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 auf RM. 10 000. Lt. G.-V. v. 25./3. 1929 Erhöh. um RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 5. Okt. 1928: Aktiva: Kassa 96, Postscheck 58, Debit. 16 400, Inv. 2890. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 122, Bank 1498, Sparkasse 875, Kredit. 6304, Gewinn- vortrag 213, Reingewinn 430. Sa. RM. 19 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 5193, Inv.-Abschr. 802, Steuern 186, Reingewinn 430. – Kredit: Zs. 1438, Provis. 5133, alte Forder. 40. Sa. RM. 6612. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 6, 6, 0 %. Direktion: Detlev Sierck. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Hans P. Bant, Hamburg; Schlachtermstr. W. Rieckmann, Harburg; Frau Gertrud Grell, geb. Andresen, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Hamburger Sparkasse v. 1827; Wandsbek: Wands- beker Bank e. G. m. b. H. Fracht-Kredit-Bank. Akt.-Ges., Hamburg, Adolphsplatz 6. Gegründet: 21./3. 1924; eingetr. 31./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Belrieb eines Frachtkreditgeschäfts u. der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. ==