3852 Banken und andere Geld-Institute. Gehrke, Königsberg, Haydnstr. 9. Mit der Ausschütt. einer Konkurs-Div. für die Aktionäre ist auf keinen Fall zu rechnen, die Gläubiger erhalten im günstigsten Falle nur eine ganz kleine Quote. Das Verfahren wurde nach Abhalt. des Schlusstermins 30./12. 1926 aufgehoben. Nachdem die Firma bereits gelöscht war, wurde am 24./11. 1928 nochmals Liquidation eröffnet. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Stolzenwald, Königsberg i. Pr. Am 8./7. 1929 erfolgte die Löschung wieder. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. ――― Treuhand und Revisions Akt.-Ges. Niederrhein in Krefeld. Hansahaus. Gegründet: 7./3. 1921; eingetr. 2./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192223. Zweck: Übernahme von Buch- und Bilanzprüfungen, Geschäftsrevisionen u. Revisions- berichten, überhaupt von allen mit der Einrichtung, Verbesserung und Auflösung kauf. männischer, industrieller und landwirtschaftlicher Unternehmungen zusammenhängenden Geschäften, ferner von Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und kig Treuhandgeschäften aller Art, Steuerberatung und in Steuersachen. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %; eingez. u. das Aufgeld. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Einrich. 4000, Kassa, Bank- u. Postscheck 7114, Debit. 13 593, Eff. 10 279. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Steuerres. 400, Kredit. 4308, Gewinnvortrag 1288, Reingewinn 5990. Sa. RM. 34 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 635, Gewinnvortrag u. Reingewinn 7278. Kredit: Gewinnvortrag 1288, Zs. 448, Bruttogewinn 6177. Sa. RM. 7913. Dividenden 1921/22– 1928729: 6, % Direktion: Bnelerrevhr Artur Jores; Stellv.: K. Herrnkind, Aug. Otto. Aufsichtsrat: Bankdir. Oswald Keussen, Dr. Müller-Reuter, Rechtsanw. Dr. K. A. J ores, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grenzmarkbank Akt.-Ges. in Landsberg a. d. W. Gegründet. 12./5. 1923:; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma lautete bis Nov. 1923: Provinzialaktienbank Grenzmark, dann bis Juni 1924 Landes- aktienbank Grenzmark Akt.-Ges. Die Ges. besitzt Zweigniederlass. in Fraustadt, Schneidemühl, Schwerin a. W. u. Meseritz. Zweck. Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital. RM. 300 000 in 600 Nam.-Akt. u. 2400 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 130 Mill, 1923 Kap.-Erhöh. um M. 260 Mill. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 390 Mill. auf RM. 39 000 im Verh. 10 000: 1, auf 100 Akt. zu je M. 10 000 entfiel 1 neue Aktie zu RM. 100. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 61 000 u. die G.-V. v. 8./5. 1925 Erhöh. um RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 28/6. 1927 nochmal. Erhöh. um RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Inh.-Aktie 1 St., 1 Nam.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez- 1928: Aktiva: Kassa 44 179, Reichsbank 42 292, Postscheck 16 962, Wechsel 723 763, Eff. 28 200, Sorten 1660, Guth. bei Banken 62 672, Beteilig. 15 000, Debit. 1 443 314, (Bürgschaftsschuldner 265), Mobil. 30 600. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 7816, Betriebsrücklage 8351, Schulden an Banken 654 915, do. an Sonstige 1 432 238, (Bürgschafts. verpflichtungen 265), noch nicht erhob. Div. 296, Gewinn 5028. Sa. RM. 2 408 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 135 654, Steuern 7464, Abschr. 4699, Gewinn 5028. – Kredit: Sorten 5379, Zs. 66 696, Provis. 80 770. Sa. RM. 152 845. Dividenden 1923–1928: 0, 8, 0, 8, 8, 8 % (Div.-Schein 5). Direktion. Dir. Richard Seiler, Richard Marquardt. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Carl Weber, Hermsdorf; Stellv. Verbandsdir. Carl Penther, Landsberg a. W.; Rittergutsbes. Friedr. Carl v. Natzmer- Hinzendorf; Reg.- Max Krause, Schneidemühl. Zahlstellen. Ges.-Kassen. Fram Rerisions & Treuhand-Union Kommandif- Gesellschaft auf Aktien, Leipzig C. 1, Bosestr. 2. Gegründet: 14./1. 1928; eingetr. 28./2. 1928. Gründer: Dir. Fr. A. Mucke, Dir. Rudolf Einenkel, Bücherrevisor Karl Schlegel, Rechtsanw. Dr. Ernst Otto Dürichen, Rechtsanw. Dr. A. Winkler, Bücherrev. R. Bünger, Leipzig. Zweck: Übernahme u. Fortführung des seit 1923 unter der Firma Fram Akt.-Ges. für Revision u. Treuhandgeschäfte in Leipzig betriebenen Unternehmens sowie die Übernahme u. Erledigung von Treuhandgeschäften u. die Ausführung von Buch- u. Bilanz-Revisionen Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen des In- u. Auslandes. jeder Art mit Einschluss aller in dieses Gebiet einschlagenden Geschäfte sowie die