― 3860 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 30 809. – Kredit: Rohgewinn 30 273, Verlust 535. Sa. RM. 30 809. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Josef Urban. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Josef Singer, Regensburg; Dr. Jakobi, München; Ing. Kurz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Kreditbank Akt.-Ges. in Liqu., München, 13, Adalbertstr. 46. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 24./3. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidatoren: Dr. Friedrich Schworm, Franz Blümel. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften mit Ausnahme des Hypothekengeschäfts, insbes. Fortführ. der früh. Südd. Kreditbank e. G. m. b. H. Kapital: RM. 25 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 000 in 95 000 St.-Akt., 5000 6 %, Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 25 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 50 785, Hyp. 1935, Beteil. 300, Bankguth. 124, Inv. u. Material. 6380, Verlust 27 500. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 2500, Kredit. 7581, Bankschulden 51 944. Sa. RM. 87 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 500, Ausgaben 1852, Abschr. 4879. —– Kredit: Einnahmen 6732, Verlust 27 500. Sa. RM. 34 232. Dividenden 1923–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Ferdinand Knoblauch, Ing. Hans von Seltzer, Assessor Philipp Gumsheimer, Dir. Leopold Rittinger, Fabrikant Josef Schmidt, München. Fritz Neumeyer Akt.-Ges., Nürnberg, Klingenhofstr. 72. Gegründet: 23./8. 1916 mit Wirkung ab 16./9. 1916; eingetr. 10./3. 1917. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 2./7. 1919: Bayerisches Hüttenwerk Fritz Neumeyer A.-G. Sitz der Ges. bis 30./9. 1922 ir. Nürnberg, dann bis 24./8. 1927 in München-Freimann. Zweck: Verwaltung des Vermögens der Gesellschaft. 1925 Stillegung des München-Freimanner-Betriebes, wegen Verkauf der Werksanlagen an die Reichseisenbahn, Aufhebung der Gothaer Zweigniederlassung. Das der Ges. gehörende Werk Briegleb, Hansen & Co., Gotha, ist bereits 1924 in den Besitz der Motoren- werke A.-G., Gotha, übergegangen. Kapital: RM. 8 000 000 in 40 000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 4 000 000, 1920 Erhöh. um M. 21 000 000. Die G.-V. v. 1./3. 1921 beschloss Erhöh. um M. 15 000 000. Diese neuen Aktien wurden unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts zu 225 % an die Gutehoffnungshütte in Oberhausen begeben. Die neuen Mittel sollten im wesentlichen dienen zur Inbetriebsetzung der in der Zeit der Kriegsabrüstung von der Firma Krupp an die Neumeper A.-G. ver- kauften Bayerischen Kruppwerke in München. Kap.-Umstell. lt. G.-V. vom 26./2. 1925 von M. 40 Mill. auf RM. 8 Mill. (5 1) in 40 000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der A.-R. erhält 10 % Tant., ausserdem eine jährl. feste Vergüt. von M. 3000 pro Mitgl. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 37 000, Einricht. 2, Beteilig. u. Wertp. 14 016 135, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 57 337, Hyp. 10 640, Forder. 4 589 442. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 2 000 000, a. o. R.-F. 2 700 000, Umstell.-Rückl. 1 987 416, Schulden 3 369 033, Vortrag 30 778, Gewinn 623 328. Sa. RM. 18 710 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 482 215, Werkauflös.-Kosten 70 408, Vortrag 30 778, Gewinn 623 328. – Kredit: Erträgnisse aus Beteilig., Darlehen u. Hyp.-Zs. 1 175 953, Vortrag 30 778. Sa. RM. 1 206 731. Dividenden: 6 % für die Zeit vom 16./9.–31./12. 1916. 1917–1928: 6, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, „. Direktion: Geh. Landesbaurat Dr.-Ing. e. h. Fritz Neumeyer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr.-Ing. Paul Reusch, Gen.-Dir. der Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Oberhausen (Rheinland); Stellv. Dr. Karl Haniel, Erkrath bei Düsseldorf; Geh. Komm.-Rat Richard Buz, Vors. des Vorstandes der Maschinen- fabrik Augsburg-Nürnberg A.-G., Augsburg. Zahlstellen: Nürnberg: Bayer. Vereinsbank. Pyrmonter Bank Akt.-Ges., Bad Pyrmont. Gegründet: Juni 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Fortführung des Bankgeschäftes der Komm.-Ges. Carl Bäkmann & Co., zu Bad Pyrmont, Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Erricht. von Zweigniederlass. u. Beteil. an Unternehm., die mit ihrem Bankbetrieb in Verbindung stehen.