Banken und andere Geld-Institute. 3863 Vorstand: F. Kilian, Dr. R. Lange, E. Fritz, Berlin; M. W. Kochen, Hamburg; G. Rust, Schanghai; F. Rittmüller, Peking; J. Kullmann, Tientsin; A. Koehn, New York: Stellv. E. Lenz, E. Mirow, H. Koch, H. Kummert, A. Reiss. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Franz Urbig; I. Stellv. Bankier Dr. Arthur Salomonsohn; Il. Stellv. Komm.-Rat Dr. Paul Millington-Herrmann, Bankier Siegmund Bodenheimer, Woirkl. Geh. Rat Exz. Dr. Bernhard Dernburg, Bankdir. a. D. Curt Erich, Bankier Dr. Otto Jeidels, Reichsbank-Vizepräs. a. D. Geh. Ober-Finanzrat Carl Kauffmann, Berlin; Bankier Dr. Kudolf Kaulla, Frankf. a. M.; Bankier Ernst Kritzler, Gen.-Konsul Paul von Mendelssohn- Bartholdy, Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Bankier Freiherr S. Alfred von Oppenheim, Koöln; Geh. Komm.-Rat Hans Remshard, München; D. Max von Schinckel, Hamburg; Bank- Dir. a. D. Sigmund Schwitzer, Bank-Dir. Dr. Kurt Weigelt, Berlin. Zahlstellen: Berlin, Hamburg u. Schanghai: Eigene Kassen: Berlin: Berliner Handels- Gesellschaft, S. Bleichröder, Darmstädter und Nationalbank, Deutsche Bank, Disconto- Gesellschaft, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co.; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Nord- deutsche Bank in Hamburg, Darmstädter und Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdne- Bank; Frankf. a. M.: Jacob S. HI. Stern, Disconto-Ges., Deutsche Bank, Darmstädter u. Niationalbank, Dresdner Bank; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., A. Schaaffh. Bankver. A.-G.; München: Darmstädter u. Nationalbk., Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank. Kreisbauernbank Akt.-Ges. Segeberg in Segeberg. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Annahme u. Verzinsung von Geld u. Geldwerten, Spareinlage, laufender Rechn., Hergabe von Kredit an Landwirte u. an der Landwirtschaft nahestehenden Personen u. Vereinigungen, insbes. an die Kreis-Segeberger-Bauerngenossenschaft e. G. m. u. H., sämtl. bankmässigen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 450 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 910 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Das A.-K. ist lt. G.-V. vom 22./6. 1926 um RM. 91 000 erhöht. Die Aktien sind zu 95 % u. 100 % ausgegeben. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 100 000 und besteht aus 450 auf den Namen lautenden Aktien zu je RM. 20, Serien A, B, C, D (RM. 9000 altes Kapital) und aus 910 auf den Namen lautenden Aktien zu je RM. 100, Serien E, F, G (RM. 91 000 neues Kapital). Die Aktien werden in folgenden Serien herausgegeben: Serie A Nr. 1–23, Serie B Nr. 24–45, Serie C Nr. 46–338, Serie D Nr. 339–450, Serie E Nr. 451–500, Serie F Nr. 501–550, Serie G Nr. 551–1360. Die Aktien der Serien A, B, E und F haben zehnfaches Stimmrecht. Die Aktien der Serien A, B, C, E. F und G dürfen nur mit Zustimmung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Kreis- bauernbank weiterverkauft werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht s. u. Kapital. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 547, do. bei Zahlst. 18 261, Debit. 569 782, Verrechn. Bramstedt 140 499, Guth. bei Banken 12 126, Wechsel 56 735, Material. 300, Inv. 2245, eigene Wertp. 3307. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 494 684, Verrechn. Bramstedt 140 499, Schulden bei Banken 41 563, a. o. R.-F. 13 817, R.-F. 1975, Gewinn 11 264. Sa. RM. 803 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 51 851, Abschr. auf Inv. 130, zweifelhafte Forder. 1661, Gewinn 11 264. Sa. RM. 64 907. – Kredit: Gewinn aus Zs. u. Wechseln RM. 64 907. Dividenden 1923–1928: ?, 10, 15, 10, 8, ? %. Direktion: Heinrich Witte, Frl. E. Voigt. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Dahm, Tarbek; Willy Rickers, Kükels; Amandus Kofahl, Bad Bramstedt; Julius Kabel, Götzberg; Heinrich Suhr, Krems II; Markus Schümann, Fuhlen- dorf: Ernst Stegelmann, Schmalensee; Ernst Kaack, Weddelbrook; Emil Pohlmann, Heid- mühlen; Heinrich Rickert, Kükels; Aug. Saggau, Ellerau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Segeberger Bank, Akt.-Ges. in Liqu., Bad Segeberg (folst), Die G.-V. v. 6./3. 1928 beschloss das Vermögen der Ges. im ganzen an die Segeberger Vereinsbank e. G. m. b. H., Bad Segeberg, mit Wirk. ab 1./1. 1928 zu veräussern gegen Zahlung von RM. 130 000. Die übernehmende Bank verpflichtete sich, die ihr angebotenen Aktien sofort zum Übernahmekurse von 130 % anzukaufen. Die Ges. trat in Liquidation. Liquidatoren: Adolf Rummel, Robert Dethleff, Wilh. Hass, Bad Segeberg (Holst.). Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigstellen in Bad Bramstedt, Bornhöved u. Kaltenkirchen u. 21 Geschäftsstellen. Zweck: Fortführ. des früher von der Segeberger Banh, e. G. m. b. H., geführten Kredit- geschäfts, Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften aller Art. Dez. 1923 übernahm die Ges. den Kreditverein, e. G. m. u. H., Bad Bramstedt. 1925 Übernahme der Geschäftsstelle Bornhöved des Bankver. für Schleswig-Holstein.