Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften, Schachtbau, Aphaltgewinnng und -Verarbeitung. Barbara Akt.-Ges. in Liqu., Aachen. Gegründet: 19./4. 1905; eingetr. 17./6. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Firma bis 17./5. 1922: Tiergarten-Baugesellscbaft Akt.-Ges., Elberfeld. Die G.-V. v. 9/3. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Landgerichtsrat a. D. Prof. Dr. Hugo Cadenbach in Aachen, Hindenburgstr. 37. Zweck: Verwertung der eigenen Grundstücke. Grundstücksbestand Ende 1928 1 ha 68 a 33 qm. Kapital: RM. 290 000 in 1450 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 450 000 „%7 in 1450 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 450 000 auf RM. 290 000 in Aktien 1450 Aktien zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1928: „ Grundst. 225 886, Wertp. 3873, Kassa 30, Debit. 35 004, Gewinn- u. Verlust- Eeniek Debet: Verlustsaldo 16 541, Geschäftsunk. 8945, Steuern u. Abgaben 3095. – Kredit: Zs. 2809, Pächte 566, Verlust 25 205. Sa. RM. 28 581. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Max Warlimont, Aachen; Baurat Max Uhlig, Bochum; Prokurist Peter Bruisquin, Aachen; Gen.-Dir. Dr. Carl Meynen, Bochum. Grundstäcks-Aktiengesellschaft in Aachen, Hindenburgstr. 58. Gegründet. 8./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 21./12. 1922: Deutsche Treibriemenfabrik Akt.-Ges. mit Sitz in Bremen bis 16./9. 1927: Conrad Heucken & Co., Akt.-Ges. Das frühere Handelsgeschäft ist mit der Firma sowie mit den Aktiven u. Passiven, jedoch mit Ausnahme der Grundst. u. Geb. der Ges. u. der auf den Grundst. lastenden Hyp., auf Grund der Bilanz v. 30./9. 1926 mit Wirk. v. 1./10. 1926 an auf den Kaufm. u. Fabrikanten Adolf Heucken in Aachen über- gegangen, der es unter der Fa. Conrad Heucken & Co. fortführt. Zweck. Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundbesitzes. Kapital. RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz v. 1./10. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928. Aktiva: Grundst. u. Geb. 209 720, Hyp.-Ausgleich 19 500, Debit. 139 973, Verlust 2083. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 3777, Hyp. 35 000, Hyp. Auf- wertung 32 500. Sa. RM. 371 277. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Reparat. 685, Steuern 5203, Abschr. 8640, Gehalt 4080. – Kredit: Miete 15 062, Zinsen 1463, Verlust 2083. Sa. RM. 18 609. Dividenden 1922/23– 1927028. 33 Direktion. Kurt Heucken, Aachen. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Albert Schiffers, Adolf Heucken, Frau Adolf Heucken, Aachen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Augsburger Baugeschäft Aktiengesellschaft i in Liqu. in Augsburg, Morellstr. 24. Die G.-V. v. 23./3. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. zwecks Rückbild. in die frühere Einzelfirma. (Baugeschäft Richard Filser). Liquidator: Richard Filser, Augsburg, Morell- strasse 24. Lt. Bek. v. 31./8. 1929 ist die erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Thormann & Stiefel, Akt.- Ges. in Augsburg, Bergmühlstr. 3½. Gegründet: 12./12. 1917 u. 6./3. 1918 mit Wirkung ab 1./1. 1918; eingetr. 22./3. 1918. – Gründer sowie Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921½2