Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3869 A.K. 42 000, Gewinnvortrag 4734, Hyp. 16 000, Darlehen 31 800, Warenschulden 6575, Akzepte 16 055, Abschr. 9108. Sa. RM. 126 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 113 246, Unk. 66 592, Abschr. 90 –Kredit: Bruttogewinn: Waren 47 484, Bauausführ. 138 144, Verlust 3255. Sa. RM. 188 8 Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Konrad Loew, August Nagel. Aufsichtsrat: Bankdir. Siegfried Haas, Architekt Ludwig Kessler, Katharina Loew, geb. Schober, Sigurd Deicke, Bensheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 47. 85. ―――――,―― Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Bergedorf in Bergedorf. Gegründet: 16./4. 1921; eingetr. 2./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Ange- Stellte versicherten Personen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank 2159, Siedl. 3342, Debit. 60, rückst. Miete 10, Hinterleg. 22 700. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 17, Sicherheiten 22 700, R.-F. 255, Gewinn 299. Sa. RM. 28 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 19, Mietlasten 572, Unk. 127, Gewinn 299. – Kredit: Zinserträge 415, Mieterträge 602. Sa. RM. 1017. Dividenden 1922– 1928: Je 0 %. Direktion: Hans Mathy, Syndikus Dr. Franz Bordihn, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Wilh. Wiesner, Paul Langhans, Ing. Ewald Papenberg, Willy Wiesner, Gerhard Titzck, Bergedorf; Ratmann Messerschmidt, Mühlau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adiag Immobilien-Akt.-Ges., Berlin SW 47, Yorkstr. 3. Gegründet: 9., 19./1. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck: Vermittl. von Grundstücksgeschäften jeglicher Art, Beleihung u./Verwalt. von Grundstücken, Beteilig. an Unternehm., die sich mit Grundst.- u. Hyp.-Geschäften befassen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 (200: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 246, Hyp. 3703, Postscheck 4119, Konto Beteil. 5000, Verlust 8. – Passiva: A.-K. 5000, Zentrum G. m. b. H. 933, Nordia A.-G. 3165, Konto pro Div. 3980. Sa. RM. 13 078. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Franz Lindenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bakteriologe Dr. Ernst Dreher, Charlottenburg; Paul Roske, Ing. Gustav Brettner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ...... 4 ―――――――――――= „Afgru“ Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltungen in Berlin NW 87, Klopstockstr. 2. Gegründet:26./8., 7./11.1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Verwalt. von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 10./8. 1926 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3043, Postscheck 4, Debit. 1871, Verlust 3345. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1494, Gewinnvortrag 1771. Sa. RM. 8265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5946, Steuern 581, Dubiose 6550. – Kredit: Gewinnvortrag 1771, Verwaltung 9732, Verlust 1574. Sa. RM. 13 078. Dividendeu 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Artur Müller. 3 Aufsichtsrat: Architekt Franz Kryza, Stephan Th. Mühlhausen, Baruch Taumann, Willy Thiel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.