Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3875 Dividenden 1915–1928: 0, 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Phil. Rothbart. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Otto Hallström, Berlin; Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Schuppisser, Zürich; Zivil-Ing. Nils Ahlström, Ing. Erik Sjöström, Stockholm; Ing. O. Knoph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Immobilien, Berlin W. 8, Französische Strasse 60/61. Gegründet: 1870 unter der Fa. „Ländlicher Spar- und Vorschuss-Verein für Röhrsdorf und Umgegend'“ in Röhrsdorf b. Wilsdruff. Lt. G.-V. v. 11./10. 1922 wurde der Sitz nach Berlin verlegt u. lt. G.-V. v. 15./2. 1923 die Firma wie oben geändert. Die Firma lautete bis zum 12./3. 1926: Berliner Allgemeine Creditbank Akt.-Ges. Zweck: Der An- u. Verkauf sowie die Verwertung von Grundstücken, der Erwerb u. die Beschaffung von Hypotheken u. Grundschulden sowie die Vermittlung aller den Grundbesitz betreffenden Geschäfte. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 150 000. Urspr. M. 150 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 300. Lt. G.-V. v. 15./2. 1923 Umwandl. der 500 Nam.-Akt. in 150 Akt. zu M. 1000, sowie Erhöh. des A.-K. um M. 99 850 000 in 18 000 Akt. zu M. 5000 u. 9850 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 301, Debit. 30 348, Hyp. 252 545, Immobil. 686 300, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 523 210, Hyp. 81 976, Gewinn 339 309. Sa. RM. 969 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 956, Steuern 4639, Aufwert.-Hyp. 2074, Zs. 9098, Hausunk. 1196, Abschr. 6524, Gewinn 339 309. – Kredit: Hyp.-Zs. 13 358, Gewinn- vortrag 371 440. Sa. RM. 384 799. 5 Dividenden: 1913–1928: 9, 13, 10, 0, 13, 13¼, 0, 0, 0, ?, ?, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Boden. Aufsichtsrat: Hans Kahl, Berlin; Alfred Gumpel, B.-Charlottenburg; Bruno Krüger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellchaft für Industrie- und Baugrundstücke £ in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 177. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 14./12. 1928: Schlüterstrasse 77 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck. Handel mit Grundstücken aller Art u. alle damit in Verbindung stehenden Ge- schäfte sowie Beteiligung an gleichen u. ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kasse u. Bankguth. 5709, Wertp. 600, Verlust aus dem Vorj. 13 640, do. aus 1928 50. Sa.. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben RM. 50. – Kredit: Verlust 50. Sa. RM. 50. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Dir. Paul Lagemann, Essen. Prokuristen: Armgard von der Becke, Ernst Elmar Lagemann, Essen. Aufsichtsrat. H. Thomas, G. Rogalski, Mülheim-Ruhr; Dr. jur. Hans Hussmann, Essen; Rechtsanw. Hans Surholt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Industrie, Handel u. Grundstücks-Interessen in Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 158. Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Betrieb von industriellen u. Handelsunternehm., Grundstücks- geschäften u. allen Geschäften, welche die Schaffung u. Verbess. des Verkehrs u. die Wahr- nehmung der Interessen der Grundstückseigentümer u. der Grundstücksbenutzer bezwecken. Kapital: RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 195 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 140 %. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./2. 1925 erhöht um RM. 195 000 in 195 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 146 250, Grundst. 322 433, Inv. 480, Debit. 186 056, Bank, Postscheck u. Kassa 115, Aufwert.-Ausgleich 7200, Verlust 46 415. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 435 000, Kredit. 73 950. Sa. RM. 708 950. 243*