―――― 3876 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 46 741, Abschr. 1920, Unk. 8170, Steuern 4446, Zs. 23 538. – Kredit: Grundst.-Erträgnisse 18 550, verschied. Einnahmen 19 850, Verlust 46 415. Sa. RM. 84 816. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Georg Hassenstein, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Dr. Mordko Rothfeld, Kaufm. Richard Schultz, Chefredakteur Ernst Quadt, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Alexanderstrasse 9 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Alexanderstr. 9 zu Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 400 000 auf RM. 10 000 durch Zus.-leg. der Akt. im Verh. 4: 1 u. dann Umwert. der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 110 000, Betriebskosten II 7000, Miete- kontokorrent 5630, Umlage 92, Kontokorrent 163 623. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 235 000, Mietekontokorrent 220, Omnia 1010, Hauszinssteuer 1073, Lieferanten Schaper 800, Miete- ausfall 4526, R.-F. 17 902, Abnutzungsgebühr 8974, Gewinn 7837 Sa. RM. 176 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 24 956, lauf. Instandsetz. 6782, Schönheitsrepar. 911, Abnutzungsgebühr 2812, Hyp.-Zs. 18 842, Körperschaftssteuer 3171, Konto für uneinbringliche Forder. 500, Mietausfall 3293, Gewinn 7837. – Kredit: Schön- heitsreparat. 1051, Mietezins 52 812, Mietezuzahl. 2963, Vermögenssteuer 212, Zs. 12 069. Sa. RM. 69 068. Dividenden 1922–1928: 0 % Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Hans Schröder, Erich Anker, Herm. Reichenbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alter Westen, Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs. Akt.-Ges. in Berlin. 13 Gegründet: 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Alter Westen“' belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 (10: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 22 300, Betriebskosten II 1715, Kontokorrent 11 118, Hyp.-Ausgleich 949. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 12 039, Kredit. 2679, Miete- kontokorrent 15, Abnutzungsgebühr 2869, Gewinn 3774, Gewinn 4705. Sa. RM. 345 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 10 320, If. Instandsetz. 1224, Schön- heitsreparat. 55, Körperschaftssteuer 926, Vermögenssteuer 550, Hyp-Zs. 601, Abnutzungs- gebühr 1209, Gewinn 4705. – Kredit: Miete 18 744, Schönheitsreparat. 522, Mietzuzahlnng 326. Sa. RM. 19 602. Dividenden 1922– 1928: 0 %. Direktion: Advokat Dr. Leopold Schmolka, Prag. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin; Hugo Goldstein, B.-Charlottenburg. Am Dönhoffplatz, Grundstücks-Verwaltungs- u.Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 58 I. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 15./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Am Dönhoffplatz“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, über- nomm. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 100 000 auf RM. 20 000 durch Umwert. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 67 548, Aufwert.-Ausgleich 58 520, Hyp.- Aufwert.-Ausgleich 34 794, Hyp.-Geldbesch. 11 375, Debit. 25 077, Verlust 9114. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 175 000, Grundst.-Abschr. 11 430. Sa. RM. 206 430. .