=――――,― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 3879 Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 100 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 10 000 derart dass der Nennwert der Akt. von M. 1000 auf RM. 100 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 44 212, Aufwert.-Ausgleich 35 677, Verlust 4839. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 69 000, Kredit. 2098, Grundst.-Abschr. 3630. Sa. RM. 84 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 5175, Haus-Unk. 7998, Handl.-Unk. 288. – Kredit: Miete 8608, Steuern 13, Verlust 4839. Sa. RM. 13 461. Dividenden 1922–1928: 993 Direktion: Hans Annuschat. Aufsichtsrat: Vors. Hans Kantorowicz, Bürovorst. Otto Auerwald, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Dir. Leopold Trier, Zehlendorf; Ernst Bickel, Luzern; Rechtsanwalt Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Amselstr. 15–17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Berlin O. 27, Raupachstr. 16 (bei G. Joachim). (In Liqu.). Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V. v. 1./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. – Liquidator: Günther Joachim. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in Dahlem, Amselstr. 19/21, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 1. März 1929: Aktiva: Kassa 4259, Debit. 85 410. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Gewinnvortrag 63 670, Rückstell. 3000. Sa. RM. 89 670. Dividenden 1923–1926: Je 9 %. Aufsichtsrat: Vor. Dr. Hans Joachim, Paul Jacobi, D. Joachim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. An der Fischerbrücke 11 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin. Gegründet: 21./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin, An der Fischerbrücke 11 belegenen Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 in 15 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 8000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich-K. 17 500, Kassa 284, Forder. 6313, Verlust 2445. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 17 500, Rückstell. 6043, Verbindlichkeiten 1000. Sa. RM. 34 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauserhalt- u. Betriebsunk. 7098, Steuern 3431, Hyp.-Zs. 786, Abschr. auf Forder. 1560. – Kredit: Hausertrag 12 473, Verlust 1928 402. Sa. RM. 12 876. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Constantin Berger, Leipzig, Fregestr. 25. Aufsichtsrat: Aug. Walter Polich, Dir, Fritz Goetze, Dr. Heinrich Wagner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anker Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 100. Gegründet: 30./6., 1./8.1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks u. die Vornahme aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 120 000 in 120 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 120 C00, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./10. 1924 in voller Höhe umgestellt auf RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestände u. Bankguth. 1117, Aufwert. 104 949, Grundst. 108 470, Debit. 13 816. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 104 949, do. Zs. 1311, Gewinnvortrag 2092. Sa. RM. 228 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 14 911, Unk. 2018, Hyp.-Zs. 5247, Steuern 1103, Abschr. 2214, Gewinnvortrag 2092. – Kredit: Gewinnvortrag 1927 1023, Mietseinnahm. 26 563. Sa. RM. 27 586.