3880 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922 –1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Frl. Alice Roubitcek, Prag. Aufsichtsrat: Vors. Schriftsteller Dr. Hugo Lion, B.-Wilmersdorf; Fred Spur, Berlin; Frl. H. Roubitcek, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arndtstrasse 30 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 9, Lennéstr 3. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Grundstücksverwaltung. Kapital: RM. 10 000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 30 750, Debit. 28 746, Aufwert.-Ausgleich 11 700, Verlust 5376. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 39 477, Grundschulden 26 250, Rückstell. 847. Sa. RM. 76 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4957, Abschr. 1848. Gesoläftsank 165, Steuern 260, Rückstell. von Grunderwerbssteuern 97. – Kredit: Hausertrag 1952, Saldo 5376. Sa. RM. 7328. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Arthur Balcke, Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Wilhelm von Hanneken, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Artemis“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-A.-G. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 87. Gegründet: 23./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 45 140, Debit. 39 354, Verlust 505. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. I 55 000, do. II 20 000. Sa. RM. 85 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 20 524, Hyp.-Zs. 4950, grosse Reparat. 2376, Hyp.-Rückstell. 20 000, Verlust 1927 1004. – Kredit: Mietseinnahmen 28 350, Hyp.-Darl. 1927 20 000, Verlust 505. Sa. RM. 48 856. Dividenden 1923–1928: 98%. Direktion: Henry Abraham Arditti. Aufsichtsrat: Paul Quednau, B. Tempelhof; Frau Elvira Arditti, Rudolf Felix, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aspera Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 4./4., 24./5. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1./12. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. RM. 450 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 48 963, Übergangsposten 468, Gewinn 100 568. Sa. RM. 450 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 729, Zs. 72, Handl.-Unk. 6102, Abschr. 175 000, Gewinn 100 568. Sa. RM. 310 472. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 310 472. Dividenden 1922–1928: Je 0 %. Direktion: Berthold Hirschberger, Gustav Rosenblatt. Prokuristen: Gertrud Fenske, Erna Gerick. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Goldschmidt, Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, A. Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Augag“ Auto-Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 211. Gegründet: 12./4. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. hahrg. 1924/ 25. Zweck: Ankauf u. Erschliessung von Gelände zum Bau von Autogaragen u. Klein- wohnungen für Angestellte. Ferner Finanzierung anderer kaufm. Unternehm. aller Art im Wege der Vermittl. oder Gewährung von Krediten oder im Wege unmittelbarer Beteiligung.