3882 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1917 um M. 35 000, 1918 um M. 260 000. Lt. G.-V. v. 4./2. 1925 Umstellung in voller Höhe auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 376 445, Kassa 9887, Bank 18 354, Post- scheck 2747, Wertp. 50 000, Hyp. 220 000, Beteil. 10 077, Debit. 167 181, Automobil 4500. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 13 263, Hyp. 419 595, Gewinn 96 335. Sa. RM. 859 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 134 554, Handl.-Unk. 88 451, Zs. I 77 606, Wertp. 50 000, Abschr. 5302, Gewinn 96 335. – Kredit: Hausertrag 311 648, Elektrizität 4110, Zs. II 47 162, Gewinnvortrag 89 328. Sa. RM. 452 249. Dividenden 1917–1928: 10, 6, 12, 12, 0, 0, 0, ?, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Komm.-Rat Walter Scharr, Berlin-Grunewald. Aufsichtsrat: Konsul Richard Joseph, Berlin-Charlottenburg; Frau Elisabeth Scharr, geb. Balzer, Berlin-Grunewald; Frau Mathilde Scharr, geb. Maurer, Berlin-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bahnhof Jungfernheide Boden-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 8, Charlottenstr. 50/51. Gegründet: 11./4. 1906; eingetr. 7./5. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V.-B. v. 24./12. 1924 in Liqu. Liquidatoren: Max Radlach, Bln.-Südende, Berliner Str. 4, Dr. Hugo Scheerbarth, B.-Hermsdorf, Soolquellstr. 15. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken, welche in der Gemark. Char- lottenburg in der Nähe des Bahnhofs Jungfernheide liegen u. sich zu Bauplätzen jeder Art eignen. Gesamtbesitz von noch 388 123 qm = 27 362,29 qR, ult. 1924 an die Stadt Berlin verkauft. Kapital: RM. 1 900 000 in 5000 Aktien zu RM. 300 u. 20 000 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 5 000 000. Urspr. M. 2 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./10. 1906 um M. 3 000 000 in 3000 Aktien, begeben zu pari plus Unk. Lt. G.-V. v. 24./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 1 900 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Schuldner 44 558, Hyp.-Forder. 8182, Kaut. 8182, Verlust 204 956. – Passiva: A.-K. 250 000, Kaut. 8182, Prozessres. 7000, K. neue Rechn. 697. Sa. RM. 265 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 205 512, Verwalt.- Unk. 2485, Prov. 9, Steuern 930. – Kredit: Zs. 1715, Hyp.-Zs. 409, zurückerst. Steuern 1856, Verlust (Vortrag aus 1927 205 512 ab Überschuss in 1928 555) 204 956. Sa. RM. 208 937. Dividenden: Bisher 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. Sintenis, Privatier Ewald Utz, Syndikus Dr. W. Koeppel. Bau-Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Friedrichstr. 58. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Firma bis 1./4. 1924: Altek Kunst-Vertriebs- Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1923/24. Zweck. An- u. Verkauf von alten u. neuen Kunstgegenständen u. Erwerb von Grund- stücken für die Zwecke der Ges. u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 10 925, Debit. 101 599, Grundst. 93 305, Anlage 2750. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 7504, Kredit. 10 265, Hyp.- Schuld 130 000, Grunderwerbssteuer 2520, Ern.-F. 8400, Gewinn 29 891. Sa. RM. 208 580. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust-Vortrag 10 205, Gen.-Unk. 8194, Gewinn 29 891. Sa. RM. 48 290. – Kredit: Brutto-Gewinn RM. 48 290. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Fr. Garbe, H. Posner. Aufsichtsrat. Dir. Samuel Goldschmidt, Justizrat Samuel Bry, Dr. Herbert Goldschmidt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bau-Akt.Ges. am Anhalter Bahnhof in Berlin SW., Askanischer Platz 6/7 (bei R. Mentberger). Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 14./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt, A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Ausbau von in Berlin am Anhalter Bahnhof beleg. Grundst. u. Finanzier. aller damit zus.hängenden Geschäfte.