Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3883 Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 60 000 auf RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Schöneberger Str. 31 29 000, do. Schöne- berger Str. 33 39 000, Aufwert -Ausgleich 46 000, Debit. 2940, Kassa 4666, Bankguth. 1218. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 845, Hyp. 88 774, Gewinn 3205. Sa. RM. 122 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2519, Zs. 4167, Steuern 1451, Hausunk. 27 518, Abschr. auf Grundst. 1770, do. auf Debit. 782, Gewinn 1143. – Kredit: Hauserträge: Schöneberger Str. 31 16 532, do. 33 22 820. Sa. RM. 39 353. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ernst Katinsky, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Richard Mentberger, Frau Elisabeth Mentberger, geb. Becker, Berlin; Frl. Marie Becker, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Baufag“, Bau- u. Finanzierungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 11./6. 1924; eingetr. 22./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ausführung von Bauten für eigene u. fremde Rechn., Finanzierung von Bau. aufträgen, Verwaltung von Grundstücken für fremde Rechnung, Pachtung von Grund- stücken u. Erledigung oder Vermittlung sämtlicher hiermit im weitesten Sinne zusammen- hängender Geschäfte u. Angelegenheiten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Dari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. Akt.-Kap. 75 000, Inv. 420, Debit. 16 406, Verlust 8173. Sa. RM. 100 000. — Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./1. 1928: 6003, Handl.-Unk. 3308, Abschr. 75. – Kredit: Zs. 1213, Verlust 8173. Sa. RM. 9387. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. phil. Hans Benfey, Egmont Fränkel. Aufsichtsrat: Baumeister Gotthold Levy, Arnold Meyer, Kurt Haberstroh, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft am Teltowkanal Akt. Ges., Berlin W8, Unter den Linden 12/13. Gegründet: 30./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb von Industriegelände am Teltowkanal und dessen Bebauung oder sonstige Verwert. Die Ges. darf auch andere Grundst. erwerben. Sie ist befugt, Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit zu geben u. zu nehmen, Kredite in Anspruch zu nehmen, verfügbare Barmittel durch Anlegung bei Bankhäusern oder in anderer Weise nutzbar zu machen, Unternehmungen, die nach dem Ermessen des Vorstandes ihre Zwecke fördern, zu begründen u. einzurichten oder sich an solchen Unternehm. zu beteiligen, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, die dem Vorst. u. dem Aufsichtsrat zur Förder. des Ges. zwecks dienlich erscheinen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (250: 1) in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Terrain 195 183, Kassa 36, Debit. 9540, Beteilig. 20 000, Verlust 61 714. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 86 474. Sa. RM. 286 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5088, Steuern u. Abgaben 5186, Notar- u. Gerichtskosten 367, Zs. 125. Sa. RM. 10 768. – Kredit: Verlust RM.10 768. Dividenden 1923 –1928: Je 0 %. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Hans Riese, B.-Schöneberg; Advokat Dr. Artur Hajdu, Budapest; Heinrich Mendelssohn, Dir. Willy von Neurath, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft am Zoologischen Garten Akt.-Ges. in Berlin W 50, Budapester Str. ga. Gegründet: 15./6., 27./9. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis April 1924: Palais am Zoo, Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwert. von Grundst., insbes. von Grundst. des Aktien- vereins Zoologischer Garten? in Berlin, sowie Betrieb von Filmtheatern im In- u. Auslande. Kapital: RM. 300 000 in 100 Akt. zu RM. 500 u. 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt.