3884 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 50 000. Die G.-V. v. 30./8. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. — um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 2./7. 1928 Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2156, Postscheck 182, Debit. 32 320, Grundst.- nutzung 1 365 593, Inv. 1, transit. Posten 8571. — Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 24 090, Kredit- 771 978, Bauerhalt. 103 881, Gewinn 208 873. Sa. RM. 1 408 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pacht an Zoo 266 250, Unk. 364 140, Steuern 43 737, Zs. 89 803, Abschr. 58 790, Gewinn 208 873. Sa. RM. 1 031 595. – Kredit: Mieten u. sonst. Erträgnisse RM. 1 031 595. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 10, 15 %. Direktion: Heinrich Mendelssohn, Komm.-Rat Herm. Walter, Karl Kucera. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Minister.-Dir. a. D. Johannes Gassner, B.-Schmargen- dorf; Rechtsanw. Dr. Richard Frankfurter, Frl. Marie Zimmermann, Rechtsanw. Rich. Becher, Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „n Baumaterialien- u. Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Neukölln, Donaustr. 83. Gegründet: 26./6., 2./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Neukölln, Donaustr. 83. Kapital: RM. 90 000 in 100 Inh.-Akt. zu RM. 900, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Lt. G.-V. v. 9./5. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 10 000 auf RM. 90 000, eingeteilt in 100 Aktien zu RM. 900. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 00 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 100 000, Bank 2171, Hyp.-Ausgleich 39 000, Kassa 195, Bank 1715. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp.-Aufwert. 50 496, R.-F. 286, Gewinn . 1905, Gewinnvortrag 394. Sa. RM. 143 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 33 921, Reparatur u. Ersatz 8608, Gehalt 0 5981, Handl.-Unk. 1905, Steuern 5755, Tant. 25 830, Gewinn 1905. – Kredit: Miete 83 035, Kohlen 468, Lohn 100, Zs. 303. Sa. RM. 83 908. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 0 %. Direktion: Alfred Konieczny, Grünau; Emil Lindemann, Biesdorf. Aufsichtsrat: Frau Helene verw. Konieczny, Grünau; Frau E. Lindemann, Biesdorf; Bücherrevisor Ernst Staatz, B.-Neukölln; Syndikus Fritz Hoffmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baustoff-Handels-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Firma bis 21./1. 1924: Baustoff-Vertrieb A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Baustoffen jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 26 218, Kontokorrent 340, Grundst. 84 227, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 18 535, Hyp.-Amortisation 1974. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 15 196, Hyp. 106 100. Sa. RM. 131 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 64 402, Gewinn 4660. Sa. RM. 69 062. – Kredit: Mietsertrag RM. 69 062. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Architekt Paul Plümke, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Neisser, B.-Wilmersdorf; Karl Kellner, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauverband Aktiengesellschaft, Berlin N. 24, Friedrichstr. 110/12. Gegründet: 13./1. 1928; eingetr. 24./2. 1928. Gründer: Allgemeine Elektrizitäts-Gesell- schaft, Berlin; Julius Berger Tiefbau Akt.-Ges., Berlin: Dyckerhoff & Widmann Akt.-Ges., Wiesbaden-Biebrich; Hochtief Akt.-Ges. für Hoch- u. Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen; Polensky & Zöllner, offene Handelsgesellschaft, Driesen; Wayss & Freitag, Akt.-Ges, Frankfurt a. M.