Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3885 Zweck: Übernahme des bautechnischen Teils bei dem Bau von elektrischen Kraft- werken u. elektrischen Bahnanlagen, die Vorbereitung u. Vermittlung sowie die Über- wachung der Ausführung derartiger Bauaufträge für Dritte. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Namens-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschättshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 900 000, Kap.-Einzahl.-K. 198 000, Debit. 63 089, Kassa 1721, Dresdner Bank 964, Postscheck 90, Projekte 20 127, Inv. 11 617, Büroeinbauten 4390. Sa. RM. 1 200 000. — Passiva: A.-K. 1200 000. Vorstand: Dir. Theodor Schwenk. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Julius Berger, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Reg.-Bau- meister Eugen Vögler, Essen; Dir. Dipl.-Ing. Hugo Voss, Gen.-Dir. Prof. Dr.-Ing. Waldemar Petersen, Berlin; Dr. ing. e. h. Gustav Polensky, Driesen; Gen.-Dir. Komm. Rat Dr. 18 e. h. Otto Meyer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerisches Viertel Grundstü cks-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 56. Geg ünds 21./7. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923)24 Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von Grundst. in dem sogenannten Bayerischen Viertel Schonebergs u. Wilmersdorfs. Die Ges. hat das Grundstück Berlin-Schöneberg, Barbarossastr. 39 von Frau Else Noff geb. Geiseler zum Kaufpreis von RM. 800 000 über- nommen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4020, Darlehn 8854. Grundst. 153 134, Verlust 23 554. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 89 563. Sa. RM. 189 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4857, Hausunterhalt. 21 814, Unk. 2432, Abschr. 2200, Steuern 360, Gewinn 1677. Sa. RM. 33 342. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 33 342. Dividenden 1922–1928: ? %. Direktion: Maximilian Flokstrumpf, Michael Bemski, Warschau. Aufsichtsrat: F. Flokstrumpf, Dr. Flokstrumpf, Frau J. Bemska. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beda Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin Wi. 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet. 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923 24. Zweck. Ankauf des Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 15, sowie Verwert. desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwert. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 900 000 in 900 Inh. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in Akt. zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 45 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen. Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 415 000, Kassa 3765, Kap.-Einzahlung 33 750 (Zusicher.-K. 48 195). – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 400 000, Gewinn 2515 (Zusicher.-K. 48 195). Sa. RM. 452 515. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausaufwand 40 769, Steuern 1380, Zs. 37 626, Abschr. 12 600, Gewinn 2515. – Kredit: 134, Hausertrag 94 788. Sa. RM. 94 892. Dividenden 1923–1928. ― Direktion. Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Goldschmidt, Rechtsanw. Heinrich Prinz, Johs. Müller, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berlin-Altonaer Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Hdb. d. A.-G. Jahrg. 1924/251. Sitz bis 6./7. 1929 in Altona. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, „„ u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 19 605, Aufwert.-Ausgleich 8850, Kassa 10 806, Debit. 12 000, E. Carli 398, Mietrückstand 405, Verlustvortrag 2637. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 42 500, Kredit. 6803, E. Carli, Rückstell. 398. Sa. RM. 54 701.