3886 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4794, Mietrückstand 78, Abschr. 395, E. Carli, Rückstell. 398. – Kredit: Hausverwalt. 3029, Verlust 2637. Sa. RM. 5666. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Hugo Dietrich, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Margarete Schwarz, Hugo Dietrich, Hans Quint. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Alt-West Akt.-Ges. für Grunderwerb, Berlin W 8, Jägerstr. 61 a. Gegründet: 31./10. 1922, 10./1. 1923; eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. im alten Westen, sowie die Verwaltung und Finanzierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 3./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 10 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 50: 1 u. Festsetz. des Nenn- wertes auf RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 323, Hauskonto 38 063, Umbau 76 524, Debit. 66 705. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Spez.-R.-F. 30 624, Hyp. 130 000, Gewinn 9993. Sa. RM. 181 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 255, Hausertrag 1090, Steuern 2621, Gewinn 9993. Sa. RM. 13 962. – Kredit: Gewinnvortrag 1927 RM. 13 962. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Edwin Rewald, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Rewald, B.-Lichterfelde; Frl. Therese Schneider, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Charlottenburger Aktiengesellschaff f. Grundbesitz in Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, die in Berlin, insbes. im Verwaltungsbezirk Charlottenburg oder in der Nähe von Berlin belegen sind. Die Ges. ist befugt, Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit zu geben u. zu nehmen, Kredite in Anspruch zu nehmen, verfügbare Barmittel durch Anlegung bei Bankhäusern oder in anderer Weise nutzbar zu machen, Unternehmungen, die nach dem Ermessen des Vor- standes ihre Zwecke fördern, zu begründen u. einzurichten oder sich an solchen Unter- nehmungen zu beteiligen, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand u. dem Aufsichtsrat zur Förderung des Gesellschaftszwecks dienlich erscheinen. Zur Erweiterung des Geschäftskreises wurde im Jahre 1928 das Parzellierungsgeschäft aufgenommen u. zu diesem Zweck zwei grössere unerschlossene Terrains in der Gemarkung Saarow am Scharmützelsee in Grösse von 388 418 qm u. in der Gemarkung Zühlsdorf in Grösse von 290 320 qm, zu erworben. Nach Feststellung des Siedlungsplans soll für das ersterwähnte Gelände mit dem Parzellenverkauf schon im Jahre 1929 begonnen werden, während für das letzterwähnte Gelände nur die Vorbereitungen für den Verkauf bezw. die Feststellung des Siedlungsplans begonnen werden. Neu erworben wurde 1928 ferner das Grundst. Ansbacher Strasse 6 für RM. 242 093. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übern von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000. 31 G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 949 519, Terrains 310 914, Aufwert.- Ausgleich 65 612, Inv. 2318, Kassa 750, Postscheck 161, Bankguth. 39 348, sonst. Forder. 890733, Hyp.-Forder. 4 485 500, Eigentümer-Grundschuld 35 000, Verlust 4861, (Sicherheitshyp. 1 018 350). – Passiva: A.-K. 100 000, Gebäudeerhalt.-Res. 8000, laufd. Verpflicht. 5 624 369, Hyp.-Schulden 1 010 000, Abschreib. 42 350, (Sicherheitshyp. 1 018 350). Sa. RM. 6 784 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 425, Notar- u. Gerichtskosten 5759, Steuern u. Abgaben 6372, Abschreib. auf Hausgrundst. 14 873, Gewinn 3643. – Kredit: Zentralhausverwalt. 26 223, Zs. 25 851. Sa. RM. 52 074. Dividenden 1922 – 1928: Je 0 %. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Hans Riese, B.-Schöneberg; Dr. Artur Hajdu, Budapest; Dir. Willy von Neurath, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.