Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3887 Berlin-Charlottenburger Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W., Tauentzienstr. 18a. Gegründet: 13./11., 16./12. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken innerhalb von Gross-Berlin. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22/7. 1924 von M. 1 Mill. auft RM. 150 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 20: 3 u. Festsetz. des Nennwertes dieser von M. 1000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1565, Grundst. 125 059, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 137 951, Debit. 30 726, Verlust 16 089. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 149 961, Kredit. 11 432. Sa. RM. 311 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 091, Hausunk. u. Steuern 58 741, Zs. 7693, Abschr. a. Grundst. 5000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 2999. – Kredit: Hauserträge 68 436, Verlust 16 089. Sa. RM. 84 526. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Hans Brée, Berlin. Aufsichtsrat: Chemiker Dr. Alb. Frank, Baurat Karl Janisch, Rechtsanwalt Dr. Lothar de Witt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Görlitzer Grundstücks-A.-G., Berlin. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25I. Sitz der Ges. bis 1929 in Görlitz. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 24 150, Werthalt. 12 000, Aufwert.-Ausgleich 14 785, Mietrückstand 696, Debit. 3800, E. Carli 1539, Verlustvortrag 3775. – Passiva: A.-K. 5000, Kasse 67, Kredit. 5894, Hyp. 49 785, E. Carli Rückstell. 1000. Sa. RM. 61 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1927 3070, Abschreib. 1425, E. Carli Rück- stellung 1000, Unk. 2273. – Kredit: Hausverwalt. 2705, Mietrückstand 366, Rückstell.- ausgleich 921, Verlust 3775. Sa. RM. 7768. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Ing. Egidio Carli, Mailand. Aufsichtsrat: Frau Marg. Schwarz, Hugo Dietrich, Hans Quint. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Oberspree, Terrain- und Baugesellschaft in Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 101. Gegründet: 28./4. 1899. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken überhaupt u. speziell an der Oberspree, Beteilig. bei anderen Unternehm., Erwerb von Aktien u. Anteil- scheinen jeder Art u. speziell der „Carolinenhof“' Terrain- u. Bau-Ges. m. b. H., Erricht. u Betrieb von Strassenbahnen, Dampfer- u. Omnibuslinien, Beteilig. bei solchen speziellen Unternehm, sowie überhaupt Betrieb u. Beteilig. bei allen im Interesse der Ges. u. der vorerwähnten Geschäftszweige einschlagenden Unternehmungen. Der Ges. stehen noch in Carolinenhof (Gemeinde Schmöckwitz) ca. 14 348 qm unreguliertes Bauland zur Verf. Ausserdem besitzt die Ges. sämtl. Anteile der „Carolinenhof“ Terrain- u. Bauges. m. b. H. Die Carolinenhof-Ges. hat im Jahr 1928 das von ihrem Grundbesitz eingeschlossene Burchardt- u. Brock'sche Grundstück erworben u. mit der Parzellierung dieses Besitzes schon begonnen. Dieses neu erworbene Grundstück ist in der Bilanz besonders aufgeführt. Dieser Neubesitz war beim Erwerb 33 969 qm gross. Davon müssen 9603 qm für Strassen- u. Platzland frei- gelegt werden, sodass 24 366 qm Nettoland verbleibt. Davon sind im Laufe des Berichts- jahres 1567 qm verkauft worden. Somit Bestand Ende 1928: 22 799 qm. Kapital: RM. 400 000 in 2000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 2 000 000 (Vorkriegs- kapital) in 2000 Aktien zu M. 1000. Die Kap-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./3. 1925 von M. 2 Mill. auf RM. 400 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), 4 % Div. an Akt., bis zu 5 % vertragl. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Carolinenhof G. m. b. H.-Anteile 365 000, Grundst. 5529, Debit. 177 537, Hyp.-Forder. 84 904. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Rückl. für Steuern 7000, do. für allg. Unk. 25, Gewinn 185 947. Sa. RM. 632 972. ―――――――― ――― ――― ――― = ――=