Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3891 Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 1000 Inh.-Akt. zu RM. 500 mit Div.-Ber. v. 1./1. 1929 ab. Von den neuen Akt. dienen RM. 249 000 zum Erwerb der drei übernommenen Terrainges. (s. oben), während die restl. RM. 251 000 von dem A.-R.-Vors., Komm.-Rat Scharr, zum Kurse von 100 % fest übernommen werden. Grossaktionäre: Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., Tant. an A.-R. Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 614, Postscheck 6962, Grundstücke 1 606 718, Hyp. 91 082, Beteil. 253 950, Konto-Korrent-Debit. 203 949. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 755 000, R.-F. 32 673, Konto-Korrent-Kredit. 32 255, Bank 323 769, Wechsel 14 100, Gewinn 5478. Sa. RM. 2 163 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. I 113 721, Haus- u. Terrain-Unk. 64 734, Handl.- Unkosten 32 363, Gewinn 5478. – Kredit: Zs. II 3601, Haus-Ertrag 212 063, Gewinn- vortrag 632. Sa. RM. 216 298. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Baurat Otto Richter, Berlin; Dir. Paul Barz, B.-Lichterfelde; Konsul Richard Joseph, Charlotten- burg; Fabrikbes. Ernst L. Hettich, Freiburg i. Br.; Rittergutsbes. Alfred Porak, Dom. Waldau (0.-L.). Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. 7 Berolina Hausverwertungs-Aktiengesellschaft, Berlin MW 35, Lützowstr. 68 (bei Dr. Gutermann). Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 17./10. 1927: Berolina Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwert. u. Verwalt. von zu Berlin belegenen Häusern. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. über je M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, u. lt. G.-V. v. 3./6. 1924 umgestellt von M. 200 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3746, Dr. Gutermann 366, Gewinn- u. Verlust-K. 734, Postscheck 17, Inventar 144. – Passiva: A.-K. 5000, Commerz- u. Privat-Bank 8. Sa. RM. 5008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 722, Abschr. 16. – Kredit: Handl.- Unk. 4, Vortrag Verlust 734. Sa. RM. 738. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Oskar Gutermann. Aufsichtsrat: Moritz London, Rechtsanw. Georg Krueger, Dr. Gerhard Schmidt, Hugo Dietsch, Rechtsanw. Leonhard Krombholz, Rechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Berlin; Rechts- anwalt Dr. Eisner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Berra“ Bau-Gesellschaft auf Aktien, Berlin-Halensee, Seesenerstr. 1. Gegründet: 15./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art, insbes. Herstell. von Massivdecken, Über- nahme u. Fortführung des unter der Fa. „Berra“ Bau-Ges. m. b. H. in Berlin betriebenen Unternehmens. Vertrieb von Holz u. Baustoffen sowie Holzbearbeitung. Kapital: RM. 100 000 in 320 Akt. zu RM. 200 u. 36 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 16 Mill. in 1600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 64 000 in 320 Akt. zu RM. 200. Lit. G.-V. v. 7./6 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 36 000 in 36 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1.Vierteljahr. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4141, Material 10 154, Inv., Masch., Geräte 26 414, Gebäulichkeiten 1, Debit. 156 642. – Passiva: A.-K. 64 000, Kredit. 124 546, Gewinn 8807. Sa. RM. 197 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 745, Gehalt- u. Lohnkonto 353 589, Steuern 12 752, Provis. 8975, Gewinn 8807. – Kredit: Gewinnvortrag 997, Bauten 404 554. Sa. RM. 405 552. Dividenden: 1923–1927: Je 0 %, 1928: 6 %. Direktion: Dr. Emil Eichhorn. Prokurist: Franz Streffing, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Paul Schmall, B.-Wilmersdorf; Mitglieder: Major a. D. Max von Wussow, Neu-Babelsberg; Arthur Rondholz, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 244*