Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3895 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hyp. 50 000, Postscheck 496, Debit. 108 910, Bank-K. 10 875, Kaut. 1000. – Passiva: A.-K. 75 000, Akzepte 20 400, Perugia Bankgeschäft G. m. b. H. 22 500, Kredit. 48 119, Gewinn 5263. Sa. RM. 171 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 57 575, Gewinn 5263. – Kredit: Parzellier.-K. 62 676, Holzertrag 163. Sa. RM. 62 839. Dividende 1928: ? %. Vorstand: Bankier Dr. Julius Goldberg, Bankier Leon Ruziewicz, Arnold Riesenburger, Stefan Heymann, Wilhelm Balin. Aufsichtsrat: Guts- u. Ziegeleibes. Karl Arndt, Kaulsdorf; Karl Heymann, Charlotten- burg; Kommissionsrat Karl Richter, Kaulsdorf, Kreis Teltow; Dr. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Horst Graf Schack von Wittenau, B.-Grunewald; Bank-Dir. Walter Treuenfels, Theodor Kreslawsky, Charlottenburg; Dr. Grigori Zabejinski, B.-Wilmersdorf; Bankprok. Max Wollsteiner, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bubiag' Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin W. 9, Potsdamer Str. 14. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Fa. bis 29./1. 1923 „Penatia“ Grund- stücks-Verwalt.- u. Verwert.-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Potsdamerstr. 14 beleg. Hausgrundstücks. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Umstellung auf RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 3./9. 1929 Umwandl. der 100 Akt. zu RM. 250 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundstück 173 230, Inv. 1, Kaut. 2, vorausbez. Versich. 80, Brennmaterial. 772, Schuldner 29 158, Verlust 4825. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 5000, Hyp. 52 270, Gläubiger 125 797. Sa. RM. 208 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9885, Steuern u. Abgaben 43 572, Gebäude-Instandhalt. 1262, Unk. 14 253, Hyp.-Zs. 2613, Abschreib. 7217. – Kredit: Mieten 72 859, Zs. 1118, Verlust 4825. Sa. RM. 78 802. Dividenden 1922–1928: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a D. Albert Lampe, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Dr.-Ing. e. h. Karl Büren, Bergassessor Dr.-Ing. Friedrich Raefler, Dr. Karl Schnabel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Budapesterstrasse 31 Grundstücks-Akt-Ges. Berlin Wi. 8, Unter den Linden 12/13. Gegründet. 27,/9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1923/24 II. Eirma bis 3./3. 1927: Jacobikirchstr. 4/5 Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck. Verwalt u. Verwert. des zu Berlin, Budapester Str. 31, belegenen Grundstücks. Kabpital. RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 229 000, Kassa 72, Debit. 400, Verlust 71 085. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 45 558, Hyp. 180 000. Sa. RM. 300 558. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern u. Abgaben 243, Notariats- u. Gerichtskosten 3224, Handl.-Unk. 1253, Zinsen 17 041. – Kredit: Hausverwaltung 3715, Verlust 18 048. Sa. RM. 21 763. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Berlin. Aufsichtsrat. Advokat Dr. Artur Hajdu, Dir. Dr. Stefan Klein, Budapest; Geh.-Rat Hans Riese, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstrasse 84 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 26. Gegründet. 29./1. 1923, eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Die Verwaltung des zu Berlin, Bülowstrasse 84, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 5./12. 1924 auf RM. 200 000. Gesthäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 250 000, Aufwert.-Ausgleich 20 000, Debit. 47 423. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 50 000, Aufwert.-Kredit. 20 000, Kredit. 3265, Gewinn 44 158. Sa. RM. 317 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Betriebsunk. 30 060, Gewinn 44 158. – Kredit: Vortrag zuzügl. Hereinnahme früherer Abschr. 29 003, Betriebseinnahmen 45 215. Sa. RM. 74 219.