― 3896 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1923– 1928. 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion. E. Krenzke, J. Burkardt. Aufsichtsrat. Vors. Heskial Gadol, Frau Tekla Gadol, geb. Schulbaum, Wien; Willy Ullrath, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bürogebäude Neue Schönhauserstrasse 1 Grundstücks- Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Firma bis 15./5. 1924: Haus Uhlandstr. 62 Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Bürogebäudes Neue Schönhauserstr. 1. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Aktien à RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 280 000, gr. Instandsetzungen 2702, Konto- korrent 697 821. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp.-Kredit. 720 000, Kontokorrent 19 193, Miet- ausfall 820, Kohlenausfall 1751, Reserve 176 000, Abnützungsgebühf 18 469, Gewinn- u. Ver- lust-K. 1927 12 477, Gewinn 11 810. Sa. RM. 980 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 63 167, laufende Instandsetz. 17 288, Schönheitsreparat. 256,. Kohlebetriebskosten 2495, Hyp.-Zs. 50 380, Mietausfall 820, Kohle- ausfall 1471, grosse Instandsetz. 931, K. für uneinbringl. Forder. 12 507, Vermögenssteuer 3204, Abnützungsgebühr 8122, Gewinn 11 810. – Kredit: Mietzins 125 065, Mietezuzahl. 948, Zs. 42 101, Schönheitsrepar. 593, Kohlenumlage 4, Körperschaftssteuer 3742. Sa. RM. 172 453. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Léon Reichmann, Berlin; Siegfr. Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Fräul. Charlotte Blobel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Besselstr. Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Besselstr. 8. Gegründet: 15./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Besselstr. beleg. Grundstücks als Bürohaus. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundstücke zu erwerben. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. o. G.-V. anfangs 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe als Reichsmark- kapital erklärt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 54 950, Debit. 873. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 7505, Kredit. 6557, Vortrag aus 1927 189, Gewinn 1571. Sa. RM. 55 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksaufwand 5657, Unk. 241, Steuern 10 600, Gewinn 1571. Sa. RM. 18 069. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 18 069. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Carl Gut, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Marcel Herbert, Bankdir. Charles Bergmann, Alfred Kunzer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Pfalzburg Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 2./10. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. – Die Ges. gehört zum Michaelkonzern. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Besitz u. Nutzung eines oder mehrerer Bürohäuser in der Pfalzburger Str. in B.-Wilmersdorf u. anderen Ortsteilen Berlins sowie alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundstück 67 500, Debit. 76 968, Ubergangs- posten 322, Verlust 2392. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 5640, Hyp. 100 000, Übergangs- posten 589, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 953. Sa. RM. 147 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2663, Zs. 1680, Abschr. 500. – Kredit: Hausertrag 2451, Verlust 2392. Sa. RM. 4843. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Ernst Joseph, Dr. Martin Cohn, Berthold Hirschberger, Berlin. Prokurist: Helene Giese. Aufsichtsrat: Walter Schumacher, Sigmund Rosenblatt, David Bojarski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.