3900 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 137 720, Debit. 169 753, Verlust 19 020. –— Passiva: A.-K. 50 000, Grunderwerbsteuer-Rücklage 2898, Hyp. 270 000, Kredit. 3595. Sa. RM. 326 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 17 585, Geschäfts-Unk. 341, do.-Steuern 984, Haus-Unk. u. do.-Steuern 32 216, Zs. 18 225, Abschr. 1840. – Kredit: Mieteeinnahmen 52 172, Verlust 19 020. Sa. RM. 71 192. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Ignatz Lewin, Berlin. Aufsichtsrat. Alfred Griffel, Hermann Schlöttke, Berlin; Gustav Scheibel, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Der Wilhelmshof“ Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 67. Gegründet: 11./8. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kaiser-Wilhelm-Strasse 34–36, Ecke Münzstr. 21, belegenen ,Der Wilhelmshof“ genannten Grundstücks. Kapital: RM. 60 000 in 300 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (5: 1) in 300 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 222 000, grosse Instandsetz. 600, Miete-Konto- korrent 4209, Kontokorrent 310 877, Hyp.-Tilg.-K. 9360, Umlage-K. 462, Hyp.-Ausgleich 22 445. –Passiva: A.-K. 60 000, Hyp.-Kredit. 450 000, Miete-Kontokorrent 1256, Omnia-K. 1678, Hauszinssteuer 508, Lieferanten-K. Urbain 183, Mieteausfall 686, Abnütz.-Gebühr 17 623, Reserve-K. 8456, Gewinn 29 561. Sa. RM. 560 154. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 51 541, lauf. Instandsetz. 7863, Schön- heitsreparat. 1017, Hyp.-Zs. 33 750, Körperschaftssteuer 8514, Vermögenssteuer 593, Konto für uneinbringliche Forder. 261, Abnütz.-Gebühr 6487, Gewinn 29 561. – Kredit: Schönheits- reparatnren 1747, Mietezs. 110 287, Mietezuzahl. 1708, Zs. 25 847. Sa. RM. 139 590. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Hans Schröder, Herm. Reichenbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Detmolder Str. 5 Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin SW. 68, Schützenstr. 68. Gegründet: 3./11. 1922., 6./1. 1923; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ankauf u. Verwertung des zu Berlin, Detmolder Str. 5, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 200 000 in 20 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. D. 93 450, do. B. 60 546, Kassa 40, Darlehn Chr. B. B. 400, do. Chr. B. D. 1658. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. D. 49 556, do. B. 13 500, Darlehn B. 20 000, div. Darlehn 8508, Gewinn 240, Ausgleich 14 289. Sa. RM. 156 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. 1400, Hausunk. D. 17 701, do. B. 15 004, Steuern 290, Gewinn 240. – Kredit: Ertrag D. 19 751, do. B. 14 886. Sa. RM. 34 637. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Frithjof Hammersen, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Georg Löwenberg, Prokurist Louis Thielicke, Hildegard Jenning, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im gesamten Deutschen Reiche Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 000 in 100 000 Inh.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Um- stell. des A.-K. auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Erhöhung um RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 19 260, Kassa 7443, Postscheck 2706, Debit. 626 809, Eff. 436 713, Inv. 6480, Auto 4250, Wechsel 78, K. der Aktion. 56 250. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, do. II 10 000, Hyp. 54 250, Bankschulden 920 083, Kredit. 41 370, Gewinn 24 287. Sa. RM. 1 159 991.