3904 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Übernahme u. Ausführ. von Hoch-, Tief- u. Eisenbetonbauten. Die Ges. ist auch berechtigt, andere mit diesem Gebiete zus.hängende Geschäfte zu betreiben, insbes. auch den Bau von Ofen. Kapital: RM. 100 000 in 50 Aktien zu RM. 100 u. 95 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. diieses Kap. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1925 um RM. 95 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3282, Geräte 20 300, Einricht. u. Utensil. 10 000, Grundst. 802 057, Granitstahl-Mat.-K. 2085, Neubauten 34 430, Debit. 18 102, Verlust 39 334. – Passiva: A. . 100 000, Baukredite 67 000, Akzepte 46 773, Hyp. 694 500, Kredit. 21 318. Sa. RM. 929 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 168, Handl.-Unk. 81 539, Abschreib. 8006. – Kredit: Bauüberschuss 62 466, Hausertrag 6914, R.-F. 3000, Verlust 39 334. Sa. RM. 111 714. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Architekt Emil Eckard. Prokuristen: Reinhold Krähnert, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Hauptmann a. D. Walter Friese, Königshorst (Osthavelland); H b Walter Scherz, Simonsdorf b. Soldin; Landrat Egidy, Kreissparkassen-Dir. Ulrich, Kyritz (Ostpriegnitz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 7./5. 1924 Umstell. Elsass Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin W., Taubenstr. 23. Gegrünlet: 4./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Firma bis 26./2. 1923: Mendelssohnstr. 15 Grundstücksaktien-Ges. Gründer s Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. eines od. mehrerer Grundstücke in u. ausserhalb Berlins, sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 45 000 in 300 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 45 000 in 300 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 97 737, Darlehn 64 000, Kassa 458, Verlust 104. – Passiva: A.-K. 45 000, Hyp. I 27 300, do. II 90 000. Sa. RM. 162 300. Dividenden 1924 –1928: 0 %. Direktion: Gerhard Behnke, Bln.-Schöneberg; Frl. Elisabeth Skibbe, Bln.-Weissensee. Aufsichtsrat: Carl Freese, Max Berlin; Hugo Jehne, B.-Britz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsasserstrasse 15 und Bergstrasse 1 Grundstücks-A.-G. zu Berlin in Liqu., Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11. bzw. 14. u. 23./12. 1922; eingetr. 24./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 24./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: H. Chaimowicz, Wien. Zweck. Erwerb u. Verwertung von innerhalb Gross-Berlins, insbes. der Grundst. Elsasser Str. 15 u.-Bergstr. 1. Kapital. RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 18St. Bilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Überschuld. 11 024, Verlust 188. Sa. RM. 11 213.– Passiva: Kredit. RM. 11 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 188. – Kredit: Verlust RM. 188. Aufsichtsrat. Vors. Baumstr. Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Elysium Grundstücks Aktiengesellschaft Berlin, Friedrichstrasse 150. Gegründet: 29./4. 1927; eingetr. 18./6. 1927. Gründer: Richard Reim, Berlin; Bank- beamter Nicolai Seeberg, B.-Schöneberg; Eugen Pollacsek, Berlin; Rechtsanwalt Dr. David Rothblum, Wien; Oskar Grünblatt, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verwalt. von Grundstücken in Gross-Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 8773, Kap.-Einzahl. 37 500, Verlustvortrag 3726. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000.