Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3905 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3726. – Kredit: Verlust RM. 3726. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3, Kap.-Einzahl. 37 500, Verlustvortrag 12 496. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 8770. – Kredit: Verlust RM. 8770. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Willi Kugel, Paris. Aufsichtsrat: Fischel Friedmann, Amsterdam; Oskar Fleischmann, Wien; Adyokat Samuel Pissarewsky, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erholungsheim „Gute Luft“ Akt.-Ges., Berlin W. 57, Bülowstr. 99. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Verwaltung und der Erwerb eines Grundstücks, das landschaftlich gut gelegen ist und zu Erholungszwecken geeignet ist. Kapital: RM. 10 000 m 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. ZBilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 57 700, Utensil. 1, Material 1, Verlust 2886. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 50 000, Kredit. 588. Sa. RM. 60 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2476, Ausgaben lt. Aufstell. 15 914. —– Kredit: Einnahmen 15 504, Verlust 2886. Sa. RM. 18 390. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Gertrud Grundmann. Aufsichtsrat: Architekt Stefan Vegh, Dipl.-Ing. Alfred Tauber, Heinrich Rosenberg, Erwin Tauber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――――― ―――――― Gegründet. 19./9., 11./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Fichtenhof in Zehlendorf sowie die Verwert. von Grundbesitz jeglicher Art, insbes. der An- u. Verkauf von bebauten u. un- bebauten Grundstücken. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Fehlende Einzahl. 3750, Debit. 2731, Immobil. 51 250. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 43 811, Kanalisat.-K. 2500, Kredit. 4061, Gewinn 2359. Sa. RM. 57 731. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 9093, Steuern 11 227, Zs. 3554, Gewinn 2359. – Kredit: Mieten 25 935, Gewinn 299. Sa. RM. 26 234. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Rich. Haase, Peter Franzen, B.-Schlachtensee. Fichtenhof Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 46. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Carl Papcke, Prokurist Alfred Henze, Paul Dobrinowicz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. PFriedrich Karlstrasse 11, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Verwert. der Grundst. Friedrich-Karl-Str. 11 u. Wassertorstr. 15. Kapital. RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 51 541, Debit. 39 750, Aufwert.-Ausgleich 11 808, Verlust 9444. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 86 000, Rückst. 1087, Kredit. 5455. RBRI 1?:.. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 9984, Geschäftsunk. 214, Abschr. 772, Grunderwerbssteuerrückst. 149, Steuern 82. Hauszuschuss Wassertorstr. 234, Aufwert.- Ausgleich 1312. – Kredit: Hausüberschuss Friedrich-Karl-Str. 3306, Verlust 9444. Sa. RM. 12 750. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 245