Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3909 Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Baumstr. a. D. Arnold Knoblauch, Paul Krug, Spandau; Reichs- tagsabg. Otto Thiel, Baurat Dr. Riepert, Frau Dr. M. E. Lüders, Oberregierungsrat a. D. Dr. Otto Kämper, Stadtbaurat Dr. Ing. Wagner, Berlin; Ministerialrat Dr. Löhner, München; Prof. Dr.-Ing. Mebes, Berlin; Präsident Peter Welter, Köln a. Rh.; Verbandsvorsteher Otto Kothe, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bau- u. Bodenbank-A.-G. Genthiner Strasse 16 Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Genthiner Strasse 16, beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kontokorrent III 152 240, Verlust 7488. – Passiva: A.-K. 20 000, Omnia-K. 7839, R. F. 88 137, Gewinn 43 751. Sa. RM. 159 728. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebskosten 350, Körperschaftssteuer 6020, Vermögenssteuer 1116. Sa. RM. 7488. – Kredit: Verlust RM. 7488. Dividenden 1922 –1928. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Louis Schlesinger, B.-Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Georgenkirchstrasse 29, 30, 30a Grundstücksverwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 57/58. Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Georgenkirchstr. 29, 30, 30a beleg. Grundstücke. Kapital. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2952, Grundst. 232 704, Verlust 1329. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 1500, Hyp. 170 449, R.-F. 15 036. Sa. RM. 236 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 1575, Versich. 191, Verwalt.-Unk. 8969, Hauszinssteuer 22 648, Reinigung 831, Beleucht. 165, Wasserverbrauch 1273, Gebäude- aufwand 4463, Grundst. (Abschr.) 2350, Gerichtskosten 9418. – Kredit: Gebäudeertrag 50 558, Verlust 1329. Sa. RM. 51 887. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 9433, Grundst. 230 377, Verlust 19 224. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 11 500, Hyp. 184 199, R.-F. 13 336. Sa. RM. 259 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. (Abschr.) 2327, Hyp.-Zs. 8522, Hauszins- steuer 26 424, Reinigung 914, Beleucht. 135, Wasserverbrauch 1485, Gehalt 5280, Entwässer. 128, Grunderwerbssteuern 397, Provis., Damno usw. 8226, lauf. Instandsetz. 1630, Betriebsunk. 8637, gr. Instandsetz. 7692. – Kredit: Gebäudeertrag 52 575, Kapital (Verlust) 19 224. Sa. RM. 71 800. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Arnold Licht. = Aufsichtsrat: Kaufmann Ernst Rössler, B.-Charlottenburg; Kaufmann Julius A. Safir, B.-Halensee; Kaufmann Israel Rosenbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerhardtstrasse 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des der Ges. gehörigen Grundstücks Gerhardtstrasse 11. Kapital. RM. 12 000 in 30 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 12 000 im Verh. 25: 1 (M. 10 000 = RM. 400). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Haus-K. 68 400, Kassa Wien 8427, Verlust 1422. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 66 250. Sa. RM. 78 250. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben 12 317, Gewinn 1902. – Kredit: Miete 13 330, Zs. 888. Sa. RM. 14 219. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst, 47 069, Kassa 26 447, Verlust 4882. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 66 250, Rückstg. Grund-Erwerb 149. Sa. RM. 78 399. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 1514, Hausausgaben 13 596, Grund-Erwerb 149, Gewinn 659. – Kredit: Miete 14 902, Zs. 1017. Sa. RM. 15 919.