3912 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 261 909, Abschr. 111 102, Unk. 4422. – Kredit: Grundstücksertrag 52 840, Verlust aus 1926 134 039, do. aus 1927 103 967, do. aus 1928 86 588. Sa. RM. 377 435. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Arthur Landsberger (alleiniger Aktionär). Aufsichtsrat: Richard Victorius, Neubabelsberg; Dr. Willy Landsberger, Reg.- Baumeister Arthur Goldfarb-Behrend, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gruba Grundstücks- & i in Berlin W. 50, Geisbergstr. 27 bei Rother. Gegründet: 7./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Grundst. u. Baumaterialien u. Beteiligung auch an anderen Unter- nehmungen der Baubranche. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 142 410, Kurt Rolle 172 500, Debit. 52 787. Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. aus 1927: 1000, Hyp. 300 000, Ern.-K. 44 243, Gewinn Sa. RM. 367 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 55 161, Abschreib. 7000, „ 12 454. – Kredit: „% 1927: 119, Mieteinnahmen 74 399, Eff. 96. Sa. RM. 74 615. Dividenden 1922–1928: 0, ?, 0, 0, 0, 2, 9 c%. Direktion: Fabrikbes. Kurt Rolle, A M. Gronau. Aufsichtsrat: Max Rolle, Hans Werkmeister, Ernst Gotthelft. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Mitteld. Creditbank. Grunderwa, Grundstückserwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, B.-Charlottenburg. Fasanenstr. 7. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. 5 Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Bureau- u. Wohnhäusern im Berliner — Westen sowie Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 48 000 in 48 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. v. M. 48 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:.1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 838, Grundst. I 82 217. do. II 425 400, Bank 2372, Aufwert.-Ausgleich 84 250, Iva 1174. – Passiva: A.-K. 48 000, Hyp. 171 250, Gewinn 1297, Treuhand 82 217, R.-F. 293 488. Sa. RM. 596 253. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Saldovortrag 2142, Hausunk. 13 216, Steuern 25 531, Handl.-Unk. 2576, Hyp.-Zs. 9822, Gewinn 1297. Sa. RM. 54 586. – Kredit: Miete-K. RM. 54 586. Dividenden 1921–19283 0 %. Direktion: Frau Ilse Hahn. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Benno Schlomann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zentrum in Berlin SW 19, Spittelmarkt 6/7. Gegründet. 25./9. 1922; eingetr. 20. /710. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von in Berlin, insbes. in der Kloster- u. Neue Friedrich- strasse beleg. Grundstücken sowie Vornahme aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital. RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 250 000, Forder. 640 545, Aufwert.- Ausgleich 23 418. – Passiva: A.-K. 100 000, durch Hyp. gesich. Schulden 700 000, sonst. Schulden 13 761, Grunderwerbssteuer-Res. 16 287, Reingewinn 83 915. Sa. RM. 913 964. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: A.-R.-Tant. 2000, Bonifikationen 500, Steuern 21 966, Abschr. 25 100, 83 915. Sa. RM. 133 481. – Kredit: Verwalt. -Überschuss RM. 133 481. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Kurt Granzow. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Erich Goeritz, Dr. Siegmund Brandenstein, Dir. Fritz Guggen- heimer, Berlin. Zahlstelle. Ges. Kasse. 8