Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etec. 3913 Grundstücks-Akt.-Ges. Alexandra, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundstück Holzendorfstr. 1 in B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 80 000 in 10 Aktien zu RM. 8000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./11. 1925 auf RM. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Holtzendorffstr. 1 142 500, Verlust 7967, Debit. 35 000. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 4862, aufgewertete Hyp. 49 946, Hyp. 35 000, R.-F. 482, Plus inf. Höherbewert. des Grundst. 15 176. Sa. RM. 185 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 23 052, Abschr. 2137. – Kredit: Mieteein- nahmen 20 860, Bilanzverlust 4329. Sa. RM. 25 189. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion]: Jacob Halpern, Wien. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. „Alter Westen“ in Berlin W., Leipziger Str. 123 a. Gegründet: 26./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Kaiserin-Augusta-Str. 75/76 in Berlin. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von d. Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 184 000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 132 591, Verlust 106 824. – Passiva: A.-K. 200 000, Kontokorrent 24 810, Hyp. 198 606. Sa. RM. 423 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 110 787. – Kredit: Mietsertrag 65 345, Verlust 45 442. Sa. RM. 110 787. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Eugen Hinzler, die Architekten Willy Springer, Paul Plümke. Aufsichtsrat: Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Max Erhardt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 Grundstücks-Akt.-Ges. Augustus, Berlin-Straussberg II, Moltkestr. 11/12. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 100 343, Bank 176. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 95 343, Gewinn 176. Sa. RM. 100 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 679, Reingewinn 176. – Kredit: Vortrag 132, Mietseinnahmen 25 722. Sa. RM. 25 855. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Lehre, Straussberg-Berlin. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Heimbert Wiedemann, Dir. Dipl.-Ing. Max Pelikan, Riftm. a. D. Freiherr von Padtberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Bornholmer Strasse 50 in Berlin W8, Mohrenstr. 9. Gegründet. 25./9., 8./11., 14./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Bornholmer Strasse 50, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 36 000 in 60 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 26./1. 1925 auf RM. 36 000 (M. 1000 = RM. 600). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 36 000, Kassa 4943, Hyp.-Ausgleich 150 000, – Passiva: A.-K. 36 000, Hyp. 150 000, Gewinn 1927: 654, Abschr. 4227, Gewinn 61. Sa. RM. 190 943.