――――――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3915 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2621, Steuerrückl. 325, Abschr. 2295, Steuern 884, Unk. 27 127. – Kredit: Mietertrag 22 142, R. F. 3924, Verlust 7186. Sa. RM. 33 253. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, Berlin. Aufsichtsrat: Ernst Knoch, Dr. W. Bock, Dr. Fr. Rothstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grosse Frankfurter Str. 121 in Berlin NO., Gr. Frankfurter Str. 120. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in der Grossen Frankfurter Str. 121 zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 120 000 in 300 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 120 000 in 300 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 9953, Grundst. 202 500, Debit. 235 805, Verlustvortrag aus 1924, 1925, 1926 u. 1927 14 786, Verlust 1928 9880. – Passiva: A.-K. 120 000, Sicherheits-Hyp. 200 000, Aufwert.-Hyp. 137 500, Rückstell. für Körpersch.-Steuer IV 1928 1344, do. für Zs. Central-Boden-Kredit-Bank 14 082. Sa. RM. 472 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 38 462, Körperschaftssteuer 6636, Vergleich Korte i. Sa. Anspruch an die Ges. 20 000, Rückstell. für Zs. Central-Boden-Kredit- Bank 14 082. – Kredit: Mietseinnahmen 68 797, Zs. 502, Verlust 9880. Sa. RM. 79 181. Dividenden 1923 –19287 0 %. Direktion: Kurt Gruban. Aufsichtsrat: Max Gruban, Otto Grau, Walter Gruban, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Hermes, Berlin W 62, Kalckreuthstr. 16 (bei O. Grünblatt). Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben. Die Ges. besitzt das Grundstück Hohenfriedbergstr. 4 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./11. 1925 umgestellt auf RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1300, Grundstück 39 897, Verlust Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 3458. Sa. RM. 43 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1807, Unk. 8373, Verlust 1926: 1753. – Kredit: Miete 9673, Verlust 2260. Sa. RM. 11 934. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 675, Grundst. 61 762, Debit. 60 000, Verlust 4693. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 23 672, Grundschuld 60 000, Kredit. 3458. Sa. RM. 127 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-, Betriebsunk., Reparaturen 4495, Steuern u. Abgaben 4809, Hyp.-Zs. 1716, Abschr. 1807, Verlust 1927: 2260. – Kredit: Miete 10 260 Bilanz 4693. Sa. RM. 15 089. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Architekt Heinrich Marek, Wien. Aufsichtsrat: Architekt Rudolf Marek, Wien, Bräunerstr. 7; Kaufmann Richard Reim, Berlin, Culmstr. 4; Kaufmann Oskar Grünblatt, Berlin. zahlstelle: Ges.-Kasse Grundstücks-Akt.-Ges. Hochmeister-Platz in Liqu. in Berlin-Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 11. Gegründet: 3./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 27./6. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Richard Gabler, Charlottenburg. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des in der Paulsborner Str. belegenen, im Grund- bu ch des Amtsger. Char lottenburg von B. Wilmersdorf Bd. 24 Bl. 750 verzeichn. Grundstücks. Kapital: RM. 24 000 in 24 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 13./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 174 072, Verlust 14 722. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 164 794. Sa. RM. 188 794.