3916 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 307, Zs. 1019, Handl.-Unk. 653, Vermögenssteuer 643, Grundvermögenssteuer 1698. –— Kredit: Grundstücksertrag 600, Verlust 14 722. Sa. RM 15 322. Dividenden 1922–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, Architekt Alfred Schrobsdorff, Charlotten- burg; Hans Edler von der Planitz, Plaue b. Flöha (Sachsen). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Kaiser Friedrichstrasse 164 und Stuttgarter Strasse 17 in Berlin 8 42, Brandenburgstr. 43. Gegründet: 1./12., 4./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 164 uu. Stuttgarter Strasse 17, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 25 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 30 960, Bankguth. 4028, Hyp.- Aufwert. 19 500. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 48 750, Kontokorrent 163, Gewinn 575. Sa. RM. 54 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 150, Unk. 1713, Abschr. 632, Gewinn 575. * Sa. RM. 3071. – Kredit: Hausertrag RM. 3071. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. = , Direktion: Otto Engel. Aufsichtsrat: Vors. F. Mankiewicz, Max Lazarus, Friedrich Prüfer, Bücherrevisor Christian Arendt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Schellingstrasse in Berlin W., Eichhornstr. 1. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 8./2. 1922. Firma bis 2./10. 1922: Neue Bodengesell- schaft Schönhauser Allee Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung der eigenen Grundst. in Berlin, Schellingstr. I u. 2, Eichhornstr. 1 u. Potsdamer Str. 129/30. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % lt. G.-V. v. 23./6. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 332, Bank- u. Postscheckguth. 7415, Wertp. 189, Hausgrundst. 2 747 228, Inv. 21 100, Forder. 652 379, Kaut. 1, Hyp.-Tilg. 11 250, Verlust 74 584. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 14 900, Bankverpflicht. 47 934, Verpflicht. 15 147, Kaut. 18 000, Hyp. 3 200 000, Akzepte 68 500. Sa. RM. 3 514 481. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 50 908, Unk. 169 643, Zs. 212 145, Tant. 1250, Abschr. 8730, Steuern 2564. – Kredit: Hausertrag 370 657, Verlust 74 584. Sa. RM. 445 242. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Ludwig Sachs, Richard Junghans. 4 Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Josef Kutz, Schloss Weisswasser, Post Reichenstein i. Schl.; Stellv. Rechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Berlin; Baumstr. Eugen Richter, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks Bewirtschaftungs-Akt.-Ges., Berlin. * Gegründet: 1., 22./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin, diese sowie fremde Grundstücke zu verwalten u. ordnungsgemäss zu bewirtschaften u. für Erhalt. des Wohnraums dieser * Grundstücke Massnahmen zu treffen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 63 680, Kasse 470, transit. Konto 2699, R.-F. 14 343. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 51 250, Anton Szigeti 19 943. Sa. RM. 81 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 24 576, Unk. 728, Zs. 2250. – Kredit: Miete 22 621, Verlust 4933. Sa. RM. 27 554. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Robert Lukacs, Berlin W 35, Steglitzer Str. 30. Prokurist: 0. Lukacs. Aufsichtsrat: Elis. Vecsei, Robert Liebig, Stefan Vecsey, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.