Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 3917 Grundstücksgesellschaft Berlin, Tempelhofer Ufer 22, Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin SW 61, Tempelhofer Ufer 22. Gegründet: 10./3. u. 12./6. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Die Firma lautete bis zum 29./3. 1926: A.-G. für Beleuchtungsartikel in Oranienburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V.-B. v. 1./6. 1929 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bürovorsteher Hermann Seidel, Berlin. Zweck: Verwertung und Verwaltung des Grundstücks Berlin, Tempelhofer Ufer 22. Kapital: RM. 7000 in 14 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 28 000 in 28 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 28 000 auf RM. 7000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 37 000, Hyp.-Aufwert. 18 000, Kassa 612, Verlust 20 480. – Passiva: A.-K. 7000, Hyp. 45 000, Ernst Kosmalla 12 000, E. Kosmalla 11 493, Rückstell. 600. Sa. RM. 76 093. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauserträge 12 815, Unk. 539, Hyp.-Zs. 1125, Verlust- vortrag 20 818. – Kredit: Hauserträge 14 818, Verlust 20 480. Sa. RM. 35 298. Dividenden 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Hans Essmann, William Günther, Johanna von Mezynski, Berlin. Grundstücksgesellschaft Bürknerstr. 31-32 Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin, Charlottenstr. 4. Gegründet. 12./12., 23./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 22./5. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Lothar Baer, B.-Neutempelhof. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Ver- wertung des Grundstücks zu Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 31/32 Ecke Friedelstr. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V.v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. durch Zus. leg. 20: 1 auf RM. 50 000. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 23. Mai 1929: Aktiva: Debit. RM. 55 880. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 5880. Sa. RM. 55 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 681, Gewinn 5880. – Kredit: Gewinnvortrag 11 640, Hauserträgnisse 5921. Sa. RM. 17 561. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Lothar Baer. Aufsichtsrat. Buchdruckereibes. Karl Lohnert, Arthur Schaaf, Johannes Wegener, Frau Margarete Baer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Friedrichstrasse 152, Akt-Ges. in Berlin-Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Friedrichstrasse 152, Mittelstr. 12 u. 13 zu Zwecken der Erbaus- einandersctzung. Kapital. RM. 480 000 in 120 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 480 000 in 120 Aktien zu RM. 4000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 746 211, Debit. 71 102. – Passiva: A.-K. 480 000, Hyp. 302 613, Kredit. 3767, K. für noch auszuführende Reparat. 30 934. Sa. RM. 817 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 839, Steuern 2327, Kosten für Gen.-Vers. u. Handelsregister 281, Reparat. 1498, Prozesskosten 1222, Hyp.-Zs. 18 350, für noch auszuführende Reparat. 30 934. Sa. RM. 65 455. – Kredit: Hausertrag RM. 65 455. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Hjalmar Grabrielson, Göteborg (Schweden). Aufsichtsrat. Vors. Julius Ernst Jonas, B.-Wilmersdorf; Karl Schneider, B.-Steglitz; Alfred Werner, B.-Tempelhof. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Kaiserallee 112*, Berlin-Friedenau, Retzdorffpromenade 1. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert, von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwertung des Grundstücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 112.