Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3919 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck 748, Debit. 99 375, Beteilig. 16 000, Grundst. 917 959, Aufwert.-Ausgl. 21 590, Unterbilanz 106 651. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 34 776, Kredit. 465 914, Hyp. 595 187, Rückstell. 5622, Abschr. 12 825. Sa. RM. 1 162 325. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 36 780, Handl.-Unk. 123 882. – Kredit: Mieten 54 010, Unterbilanz 106 651. Sa. RM. 160 662. Dividenden 1914–1928: 0 %. Direktion: Franz Hertzer, B.-Dahlem; Georg Strassburger, B.-Schöneberg; Ulrich Schneider, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Rechtsanw. Dr. Fritz Sternberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Sophie Charlottenstrasse 84 a“ Akt.-Ges. in Berlin W 30, Heilbronner Str. 6 (bei Dr. Tumarkin). Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundst. zu Berlin-Charlottenburg, Sophie-Charlotten-Str. 84 a. Kapital. RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in 1400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 400 000 auf RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I.-Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927 (berichtigt). Aktiva: Kassa 2918, Grundst. 135 393, Darlehn 75 000, Hyp.-Unk. 18 184. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 870, Hyp. 165 000, Ausgleich 40 429, Gewinn 196. Sa. RM. 231 496. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2055, Zs. 4768, Instandsetz. 5196, Verwalt. 600, Haussteuer 14 444, Steuern 415, Gehalt 1200, Unk. 4250, Versich. 54, Hyp.- Unk. 4546, Gewinn 196. – Kredit: Hausertrag 32 543, Hyp. 5184. Sa. RM. 37 727. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 4787, Grundst. 134 378, Darlehn 75 000, Hyp.- Unk. 13 638, Verlust 3495. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 870, Hyp. 165 000, Ausgleich 40 429. Sa. RM. 231 299. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 4645, Zs. 7075, Instandsetz. 5917, Hauszins- steuer 14 667, Gehalt 1200, Versich 203, Steuern 1218, Hyp.-Unk. 2479, Grundst.-Abschr. 1015, Verwalt. 600. – Kredit: Gewinnvortrag 196, Hausertrag 35 329, Verlust 3495. Sa. RM. 39 021. Dividenden 1923– 1928. Je 0 %. 8 Direktion. Dr. Alexander Tumarkin, Berlin W 30, Heilbronner Str. 6. Aufsichtsrat. Dr. Gregor Perepletnick, Dr. Alex. Reichel, Dr. Josef Gurewitsch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Weimarer Strasse 6 Akt.-Ges. in Liqu. in B.-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 251V (b. Rechtsanw. Dr. Rosenthal). Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 8./1. 1929 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Dipl.-Ing. Einar Sörensen, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Charlottenburg, Weimarer Str. 6 beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./2. 1925 Umstell. auf RM. 6000 (5: 1) in 30 Aktien zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1651, Restkaufgeld 19 000, Verlustvortrag 33. – Passiva: A.-K. 6000, noch zu zahlende Wertzuwachssteuer 11 685, Hyp.-Zs. 3000. Sa. RM. 20 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wertzuwachssteuer 16 685, Unk. 3654, Hyp.-Zs. 3197, Prov. 5500, Reparaturen 753, Vermögenssteuer 26, Gewinn 3235. – Kredit: Grundst. 30 711, Mieten 1436, Zs. 233, Verwaltung 592, Betriebskosten 50, Körperschaftssteuer 28. Sa RM. 33 052. Dividenden 1922–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Jos. Lateiner, Frau verw. Theaterdir. Gertrud Hartenstein, geb. Geerecke, Techniker Hans Horrmann, Berlin. Grundstücksgesellschaft Windscheidstrasse 19 Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 11. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb des Grundstücks Windscheidstrasse 19 zu Charlottenburg sowie die Verwalt. u. Verwert. dieses Grundstücks.